Loading... logo

Ihr Service-Portal für richtiges und intelligentes heizen

Energie-
system
Haus

Komfort und Effizienz
in neuer Qualität

Energiesystem Haus

Komfort und Effizienz in neuer Qualität

Was haben Sie vor?

Energiesystem planen

Ob Neubau, Komplettsanierung oder langfristiger Sanierungsfahrplan – Hier erfahren Sie, wie die Planung gelingt.

Heizung erneuern

Welche Heizung passt zu Ihnen? Gemeinsam finden wir es heraus.

Heizsysteme optimieren

Sie wollen Komfort und Effizienz Ihres bestehenden heizsystems steigern? Mit diesen Maßnahmen ganz einfach.

Eine Fachmann und ein Mann schauen sich gemeinsam eine Wärmepumpe im Heizungskeller an.

Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe setzen Sie ganz auf die Natur: Denn Wärmepumpen wandeln Wärme aus Erdreich, Wasser oder Luft in Heizwärme um. Und in Kombination mit einem Warmwasserspeicher stellt sie auch die Warmwasserbereitung sicher.

Mehr erfahren
Fördermittel-Tool

Fördermittel-Tool

Sie planen, Ihre Heizung zu erneuern und wollen von den attraktiven Fördermitteln profitieren? Das neue Tool Intelligent fördern hilft Ihnen bei der Kalkulation der Investitionskosten.

Mehr erfahren
Ein Fachmann steht mit einem Messgerät im Heizungskeller und überprüft bestimmte Werte.

Heizungs-Check

Arbeitet Ihre Heizungsanlage effizient? Finden Sie es heraus mit dem Heizungs-Check, einem kostengünstigen und aussagekräftigen Prüfverfahren.

Mehr erfahren
Ein Pärchen sitzt vor einem Heizkörper und schaut gemeinsam auf ein Tablett.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt der Staat Sie bei der energetischen Sanierung und beim Neubau – je nachdem, was Sie vorhaben.

Weiterlesen

Welche Förderung passt zu Ihrer Heizung?

Jetzt herausfinden

Energiesystem umsetzen

Modernes Haus mit Photovoltaik auf dem Dach.

Praxisbeispiel Neubau

Ein Hausbau ist ein Prozess, der mit einem Fachbetrieb an der Seite optimal umgesetzt werden kann.

Mehr erfahren

90 %

Bis zu 90 % können moderne Verbrennungstechnologien mit ausgetauschten Holzfeuerstätten die Feinstaubemissionen reduzieren.

1°C

weniger Raumtemperatur spart 6% Energiekosten.

4 kWh

Wärme erzeugt die Wärmepumpe aus 1 kWh Strom.

60 %

Bis zu 60% des jährlichen Wärmebedarfs deckt die Solarthermie ab.

90 %

der Pellets werden aus Reststoffen hergestellt.

30 %

Bis zu 30 % des jährlichen Strombedarfs der Wärmepumpe kan die Photvoltaik abdecken.

Was können Sie sich sparen? Entdecken Sie mit wenigen Klicks Ihr persönliches Einsparpotenzial.

Heizung und mehr:
Tipps, Trends und Erfahrungen

Zinsänderungen bei KfW-Förderungen: Senkung der Zinssätze für Förderkredite

Seit dem 7. April 2025 sind neue Zinskonditionen für verschiedene Förderprogramme der KfW in Kraft getreten. Die KfW hat die Zinssätze für Förderkredite im Wohnbereich gesenkt. Dies betrifft unter anderem die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit sowie das Programm „Altersgerecht Umbauen“.

Weiterlesen

Kühlmethoden: Hitzefrei in den eigenen vier Wänden

Sommerliche Temperaturen jenseits der 30 Grad empfinden sehr viele Menschen vor allem dann als belastend, falls in den eigenen vier Wänden anhaltend und rund um die Uhr ein tropisches Klima herrscht. Denn die unangenehmen Folgen von Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit können schlaflose Nächte und gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Kreislaufbeschwerden sein.

Fachhandwerker prüft Öltank auf Leckage

So machen Sie Ihre Heizungsanlage hochwassersicher

Mit zunehmender Hochwassergefahr steigen auch die Risiken, die bei der Überflutung von Heizöltanks und anderen Brennstofflagern für Gebäude und Umwelt entstehen. Das Hochwasserschutzgesetz II verpflichtet betroffene Eigentümer daher zu umfassenden Nachrüstmaßnahmen. Welche Anforderungen und Empfehlungen für Heizöl-, Flüssiggas-, Pellets- und Wärmepumpen-Heizungen gelten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Heizen mit Sonnenenergie: Welche Solartechnologie passt zu meinem Haus?

Immer mehr Hausbesitzer setzen bei der Energieversorgung auf die Kraft der Sonne. Photovoltaik- und Solarthermieanlagen lassen sich gezielt in die Heizwärmeversorgung einbinden und mit Wärmepumpen, Brennwertgeräten und Biomassekesseln kombinieren. Doch welche Lösung bietet langfristig mehr Nutzen? Entscheidend ist, das passende System für die individuellen Anforderungen zu finden.

Veranstaltungen

Tag des Bades 2025

20.09.2025
deutschlandweit

Der Tag des Bades ist wieder da! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) Sie herzlich ein, am 20. September 2025 an diesem besonderen Aktionstag teilzunehmen.

Weiterlesen

Kachelofentage 2025

26.09.2025 – 27.09.2025
deutschlandweit

Wenn Sie sich für einen Kamin oder einen Kachelofen interessieren, sind die Kachelofentage genau das Richtige für Sie.

Weiterlesen

BAFA-Energietag 2025

02.10.2025
Frankfurt am Main oder online

Wenn Sie sich für Förderprogramme im Energiebereich interessieren, ist der BAFA-Energietag genau das Richtige für Sie.

Weiterlesen
To top