Ihr Service-Portal für richtiges und intelligentes heizen
Was haben Sie vor?
Wärmepumpe
Mit einer Wärmepumpe setzen Sie ganz auf die Natur: Denn Wärmepumpen wandeln Wärme aus Erdreich, Wasser oder Luft in Heizwärme um. Und in Kombination mit einem Warmwasserspeicher stellt sie auch die Warmwasserbereitung sicher.
Fördermittel-Tool
Sie planen, Ihre Heizung zu erneuern und wollen von den attraktiven Fördermitteln profitieren? Das neue Tool Intelligent fördern hilft Ihnen bei der Kalkulation der Investitionskosten.
Heizungs-Check
Arbeitet Ihre Heizungsanlage effizient? Finden Sie es heraus mit dem Heizungs-Check, einem kostengünstigen und aussagekräftigen Prüfverfahren.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt der Staat Sie bei der energetischen Sanierung und beim Neubau – je nachdem, was Sie vorhaben.
Welche Förderung passt zu Ihrer Heizung?
Jetzt herausfindenEnergiesystem umsetzen
Praxisbeispiel Neubau
Ein Hausbau ist ein Prozess, der mit einem Fachbetrieb an der Seite optimal umgesetzt werden kann.
Was können Sie sich sparen? Entdecken Sie mit wenigen Klicks Ihr persönliches Einsparpotenzial.
Heizung und mehr:
Tipps, Trends und Erfahrungen
Jung kauft Alt: Förderung nun auch für den Erwerb denkmalgeschützter Gebäude
Seit September 2024 gibt es das Förderprogramm „Jung kauft Alt“, das Familien mit minderjährigen Kindern und kleineren bis mittleren Einkommen beim Wohneigentumserwerb von sanierungsbedürftigen Bestandsgebäuden unterstützt. Die Förderung erfolgt mittels zinsverbilligter KfW-Kredite. Zum 1. Januar 2025 wurde die Förderrichtlinie angepasst. Künftig wird auch der Erwerb von sanierungsbedürftigen denkmalgeschützten Gebäuden möglich sein. In Deutschland sind rund 10 Prozent des Gebäudebestandes denkmalgeschützt.
CO₂-Preiserhöhung: Heizen wird teurer
Die Erhöhung des CO₂-Preises zum 1.1.2025 hat das Heizen mit Öl und Gas erneut verteuert. Welche Auswirkungen die CO₂-Abgabe auf die Heizkosten hat und welche Faktoren den Energieverbrauch beeinflussen, wird im Folgenden näher beleuchtet.
2025 im Fokus: Die wichtigsten Neuerungen für Ihr Zuhause
Das Jahr 2025 hält verschiedene Veränderungen bereit, die nicht nur den Alltag betreffen, sondern auch die Kostenstruktur und die Nutzung von Energie nachhaltig beeinflussen werden. Dazu zählen u. a. der beschleunigte Smart-Meter-Rollout, die CO2-Preis-Erhöhung, die Einführung dynamischer Stromtarife und eine erweiterte Solarpflicht.
Energie sparen und Wärme genießen – die optimale Balance
Egal, ob ein neuer Wärmeerzeuger eingebaut oder ein bestehendes Gebäude umgebaut oder energetisch saniert wird: Der sogenannte hydraulische Abgleich ist ein wirksames Verfahren, um das gesamte Heizsystem effizient einzujustieren. Das reduziert die Heizkosten und sorgt für hohen Wärmekomfort. Welche weiteren Vorteile der hydraulische Abgleich bietet, wann er notwendig ist, und wie er funktioniert, erläutert unser Beitrag.