Loading... logo

Ihr Service-Portal für richtiges und intelligentes heizen

Energie-
system
Haus

Komfort und Effizienz
in neuer Qualität

Energiesystem Haus

Komfort und Effizienz in neuer Qualität

Was haben Sie vor?

Energiesystem planen

Ob Neubau, Komplettsanierung oder langfristiger Sanierungsfahrplan – Hier erfahren Sie, wie die Planung gelingt.

Heizung erneuern

Welche Heizung passt zu Ihnen? Gemeinsam finden wir es heraus.

Heizsysteme optimieren

Sie wollen Komfort und Effizienz Ihres bestehenden heizsystems steigern? Mit diesen Maßnahmen ganz einfach.

Eine Fachmann und ein Mann schauen sich gemeinsam eine Wärmepumpe im Heizungskeller an.

Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe setzen Sie ganz auf die Natur: Denn Wärmepumpen wandeln Wärme aus Erdreich, Wasser oder Luft in Heizwärme um. Und in Kombination mit einem Warmwasserspeicher stellt sie auch die Warmwasserbereitung sicher.

Mehr erfahren
Ein Fachmann steht mit einem Messgerät im Heizungskeller und überprüft bestimmte Werte.

Heizungs-Check

Arbeitet Ihre Heizungsanlage effizient? Finden Sie es heraus mit dem Heizungs-Check, einem kostengünstigen und aussagekräftigen Prüfverfahren.

Mehr erfahren
Ein Kaminofen mit einer Glasscheibe steht im Wohnzimmer, in dem ein Paar auf einem Sofa sitzt.

Kachel- und Kaminofen

Ein echtes Holzfeuer ist ein sinnliches Erlebnis. Die milde, langwellige Strahlungs­wärme eines Kachelofens ist ein echter Wohlfühlgarant.

Mehr erfahren
Ein Pärchen sitzt vor einem Heizkörper und schaut gemeinsam auf ein Tablett.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt der Staat Sie bei der energetischen Sanierung und beim Neubau – je nachdem, was Sie vorhaben.

Weiterlesen

Welche Förderung passt zu Ihrer Heizung?

Jetzt herausfinden

Energiesystem umsetzen

Modernes Haus mit Photovoltaik auf dem Dach.

Praxisbeispiel Neubau

Ein Hausbau ist ein Prozess, der mit einem Fachbetrieb an der Seite optimal umgesetzt werden kann.

Mehr erfahren

90 %

Bis zu 90 % können moderne Verbrennungstechnologien mit ausgetauschten Holzfeuerstätten die Feinstaubemissionen reduzieren.

1°C

weniger Raumtemperatur spart 6% Energiekosten.

4 kWh

Wärme erzeugt die Wärmepumpe aus 1 kWh Strom.

60 %

Bis zu 60% des jährlichen Wärmebedarfs deckt die Solarthermie ab.

90 %

der Pellets werden aus Reststoffen hergestellt.

30 %

Bis zu 30 % des jährlichen Strombedarfs der Wärmepumpe kan die Photvoltaik abdecken.

Was können Sie sich sparen? Entdecken Sie mit wenigen Klicks Ihr persönliches Einsparpotenzial.

Heizung und mehr:
Tipps, Trends und Erfahrungen

Ein Mann bei der Gartenarbeit vor einem Neubau

Förderprogramm BEG 2023 – das ist neu

Wer sein Haus oder seine Heizung energetisch fit machen möchte, wird vom Staat durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt. Seit 1. Januar gelten neue Regelungen.

Weiterlesen
Ein Mann steht an einem technischem Gerät mit Bildschirm und tippt darauf.

Energieflüsse managen – mit System!

Die Energie im Haus so zu lenken, dass sie dort ankommt, wo sie gebraucht wird, ist das zentrale Ziel eines Energiemanagementsystems. Wie es funktioniert und warum es sinnvoll ist, zeigt unser FAQ.

Energie durch smarte Thermostate sparen

Es muss nicht immer der Heizungstausch sein, um Energie und Kosten zu sparen. Wenn Sie auf smarte Thermostate umsteigen, können Sie schon viel bewirken. Erfahren Sie, wann das sinnvoll ist und was Sie damit erreichen.

Sonnenenergie nutzen – die Photovoltaik-Pflicht

Die Energie der Sonne noch effektiver zu nutzen ist das Ziel der Photovoltaik-Pflicht, die einige Bundesländer seit dem 1. Januar 2023 umsetzen. Was es damit auf sich hat und für wen diese gilt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

To top