In unserem Pressebereich stellen wir Ihnen verschiedene Informationen zum Download bereit: Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Pressebilder zur Informations- und Serviceplattform „Intelligent heizen“.
Beratungsgespräch mit dem Fachhandwerker

Beratungsgespräch
© VdZ / Bjoern Luelf

Beratungsgespräch
© VdZ / Bjoern Luelf

Beratung Fachhandwerker
© VdZ / Bjoern Luelf

Bedarfsausweis
© VdZ

Beratung zur Heizungsoptimierung
© VdZ / Thilo Ross

Handwerker füllt das Bestätigungsformular hydraulischer Abgleich aus
© VdZ / Thilo Ross

Beratungsgespräch zum Heizungstausch
© VdZ
Fachhandwerker erklärt die Technik

Fachhandwerker erklärt die Funktionen der Hydraulikstation
© VdZ / Bjoern Luelf

Kontrolle der Technik durch den Fachhandwerker
© VdZ / Bjoern Luelf

Fachhandwerker öffnet die Lüftungsanlage
© VdZ / Bjoern Luelf

Zeit für die Energiewende im Eigenheim!
© VdZ / Thilo Ross

Beratung Fachhandwerker
© VdZ
Wartung

Wartung
© VdZ / Bjoern Luelf

Wartung
© VdZ / Bjoern Luelf

Wartung
© VdZ

Heizungspumpe
© VdZ / Bjoern Luelf

Messgerät Heizungscheck
© VdZ

Rohrleitungsdämmung
© VdZ

Blick ins Innere der Heiztechnik
© VdZ / Bjoern Luelf

Wärmeverlust Ölheizung
© VdZ

Hydraulischer Abgleich am Stellantrieb der Fußbodenheizung
© VdZ / Bjoern Luelf

Hydraulischer Abgleich
© VdZ

Luftfilterwechsel vom Fachhandwerker erklärt
© VdZ / Thilo Ross

Filterwechsel bei der Lüftungsanlage durch den Hausbesitzer
© VdZ / Thilo Ross
Smart Home

Effizientes Energiemanagement auf einen Blick
© VdZ / Bjoern Luelf

Ladestand des E-Autos per App einsehbar
© VdZ / Bjoern Luelf

Smart Home
© VdZ
Einzelfeuerstätte schafft behagliche Wärme

Anfeuern mit Grill- und Kaminanzünder und viel Anzündholz
© VdZ / Thilo Ross

Klimaschonend und kosteneffizient Heizen mit Holz
© VdZ / Bjoern Luelf

Die natürliche Wärmestrahlung des Heizkamins genießen
© VdZ / Bjoern Luelf

Freie Sicht auf das Flammenspiel als besonderes Erlebnis
© VdZ / Bjoern Luelf
Fußbodenheizung

Die Fußbodenheizung ist unsichtbar und kommt ohne Heizkörper aus
© VdZ / Bjoern Luelf

Energie und Heizkosten sparen durch die niedrige Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung
© VdZ / Bjoern Luelf

Die Wärmestrahlung erreicht nicht nur die Füße, sondern den ganzen Körper
© VdZ / Bjoern Luelf

Die behagliche Wärmestrahlung sorgt für großen Komfort
© VdZ / Thilo Ross
Heiztechnik

Heiztechnikraum mit modernster Erdwärmepumpentechnik
© VdZ / Bjoern Luelf

Heiztechnik
© VdZ
Lüftung

Moderne Lüftungsanlage auf dem Dachboden
© VdZ / Bjoern Luelf

Funkfernbedienung für Wohnraumlüftungsgeräte
© VdZ / Bjoern Luelf

Der Zustand der Luftfilter sollte regelmäßig überprüft werden
© VdZ / Bjoern Luelf

Verschmutzte Luftfilter sollten ausgetauscht werden
© VdZ / Bjoern Luelf
E-Auto

E-Auto laden mit Strom aus der eigenen PV-Anlage
© VdZ / Bjoern Luelf

Ladekabel der Wall Box
© VdZ / Bjoern Luelf

Ladeeinrichtung in der Garage für E-Autos
© VdZ / Bjoern Luelf
Photovoltaik

Grundwasser-Wärmepumpe
Die Infografik verdeutlicht die Funktionsweise einer Grundwasser-Wärmepumpe. Bei dieser Technik werden zwei Brunnen verlegt, die das Grundwasser zur Wärmepumpe befördern. Diese nutzt die thermische Energie des Grundwassers für Heizung und die Aufbereitung von warmem Wasser.
Sie können die Grafik hier kostenlos downloaden:

Luft-Wasser-Wärmepumpe
Die Infografik verdeutlicht die Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, die umgangssprachlich auch Luft-Wärmepumpe genannt wird. Diese nutzt die in der Außenluft gespeicherte Energie, die sie in Wärme umwandelt und an die Wärmepumpe weiterleitet.
Sie können die Grafik hier kostenlos downloaden:

Wärmepumpe mit Erdsonden
Die Infografik verdeutlicht die Funktionsweise einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden. Bei dieser Technik werden Erdsonden in der Tiefe verlegt. Diese nutzen die im Erdmantel gespeicherte Erdwärme, die sie Wärme umleiten und an die Wärmepumpe weiterleiten.
Sie können die Grafik hier kostenlos downloaden:

Wärmepumpe mit Erdkollektoren
Die Infografik verdeutlicht die Funktionsweise einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren. Bei dieser Technik werden Erdkollektoren flächig verlegt. Diese nutzen die im Erdmantel gespeicherte Erdwärme, die sie Wärme umleiten und an die Wärmepumpe weiterleiten.
Sie können die Grafik hier kostenlos downloaden:

Hydraulischer Abgleich
Die Infografik zeigt den Effekt des hydraulischen Abgleichs. Beim hydraulischen Abgleich wird geprüft, ob alle Heizkörper im Haus mit der Wärmemenge versorgt werden, die benötigt wird, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Er spart nicht nur Energie, sondern vor allem auch unnötige Heizkosten.
Sie können die Grafik hier kostenlos downloaden:

Hybridheizung
Eine Hybridheizung kombiniert konventionelle und regenerative Heiztechnologien in einem System. Dadurch ermöglicht sie eine zuverlässige und flexible Wärmeversorgung. Herzstück eines hybriden Systems ist ein zentraler Wärmespeicher, in den beispielsweise eine Brennwertheizung, eine Wärmepumpe, eine Solarthermieanlage oder ein wasserführender Kaminofen Wärme einspeisen.
Sie können die Grafik hier kostenlos downloaden:

Förderbereiche der Bundesförderung
Die Infografik zeigt, welche Maßnahmen unter dem Dach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengefasst sind und wie diese umgesetzt werden. Neben den einzelnen Förderangeboten werden auch die Finanzierungsmöglichkeiten genannt. Die BEG ist 2021 in Kraft getreten.
Sie können die Grafik hier kostenlos downloaden:

Förderfähige Umfeldmaßnahmen
Die Infografik zeigt, welche Umfeldmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert werden. Es handelt sich dabei um Nebenkosten für Arbeiten, die für die Umsetzung oder zur Vorbereitung der geplanten förderfähigen Maßnahmen notwendig sind. Die BEG ist 2021 in Kraft getreten.
Sie können die Grafik hier kostenlos downloaden:
Sind Sie an regelmäßigen Presseinformationen zu den Themen Heizen, Lüften, Fördermittel, Energieeffizienz und Klimaschutz interessiert? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein.
Fachliche Nachfragen
VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.
Stefanie Bresgott
Oranienburger Straße 3
10178 Berlin
Telefon: 030 / 27874408-22
E-Mail: stefanie.bresgott@vdzev.de
Presseanfragen und Redaktion
KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Martina Urioste-Buschmann
Telefon: 030 / 308811-44
E-Mail: Martina.Urioste-Buschmann@kompaktmedien.de