Moderne Heizkörper: energieeffiziente Hingucker
Moderne Heizkörper sind längst zu Stilobjekten und Designstatements geworden. Sie wärmen nicht nur, sondern dienen gleichzeitig als Wandgemälde, Raumteiler oder Treppengeländer.
Moderne Heizkörper sind längst zu Stilobjekten und Designstatements geworden. Sie wärmen nicht nur, sondern dienen gleichzeitig als Wandgemälde, Raumteiler oder Treppengeländer.
Die neue Heizkörpergeneration zeichnet sich durch ein elegantes Design und hohe Energieeffizienz aus. Die Zeiten, in denen Heizkörper klobige, ungeliebte Notwendigkeiten waren, sind längt passé.
Was bieten moderne Heizkörper?
Wenn Sie keine Fußbodenheizung oder eine andere Flächenheizung nutzen, dann sind Sie auf Heizkörper angewiesen. Moderne Heizkörper werden heutzutage ganz bewusst als Gestaltungselemente eingesetzt. Zur Auswahl steht eine breite Palette an Modellen in verschiedensten Formen, Farben und Maßen. Mit der Optik Ihrer Heizkörper setzen Sie ein Statement – mit der optimalen Abstimmung der Heizkörper auf das jeweilige Heizsystem und Gebäude schaffen Sie sich ein behagliches, warmes Zuhause.
Voraussetzungen
Bei der Wahl der passenden Heizkörper sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen, um die idealen Wärmespender für Ihre Wohnsituation zu erhalten: Platzangebot, Heiz- beziehungsweise Zirkulationssystem, Größe des Raumes und die Heizleistung je Flächeneinheit. Ihr Heizungsfachmann kann Sie hier bestmöglich beraten. Auch der Besuch einer Fachausstellung in Ihrer Nähe lohnt sich, um die Auswahlmöglichkeiten der Heizkörper zu erkunden.
Besonderheiten
Dank moderner Fenster und gut gedämmter Wände können Heizkörper heute flexibler positioniert werden, etwa als Raumteiler oder an Innenwänden. Maßgeschneiderte Sonderformen eignen sich auch für Erker oder Dachschrägen. Viele Modelle bieten außerdem zusätzliche Funktionen: Sie dienen zugleich als Spiegel, Sitzbank oder Ablagefläche. Andere sorgen mit integrierten LEDs für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Wenn Sie es extravagant mögen, können Sie auch mit Wärmepaneelen heizen, die auf den ersten Blick von einem Wandgemälde kaum zu unterscheiden sind.
Energieträger
Bei Heizkörpern ist es wichtig, dass sie zum Heizsystem passen. Beratschlagen Sie mit einem Fachmann, welches Produkt für Ihre Wohn- und Heizsituation passend ist. Er stimmt mit Ihnen ab, welche Heizkörper z.B. optimal mit einer Wärmepumpe harmonieren am besten geeignet sind.
Wie kann ich mit über die Heizkörper Heizkosten einsparen?
Ihre Heizkörper sind eine wichtige Stellschraube, um Heizkosten zu sparen. Denn am effektivsten arbeitet Ihr Heizsystem, wenn Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe aufeinander abgestimmt sind. Diese Abstimmung erfolgt über den hydraulischen Abgleich. Zudem sollten Sie Ihre Heizkörper regelmäßig fachmännisch überprüfen und entlüften lassen oder selbstständig entlüften, damit Sie die volle Wärmeleistung erhalten. Mehr zum Thema Heizung entlüften.
Kann ich für den Tausch alter gegen moderne, neue Heizkörper eine Förderung erhalten?
Ja. Von der KfW wird der Austausch alter Heizkörper durch Niedertemperaturheizkörper und Heizleisten gefördert, wenn dadurch die notwendige Vorlauftemperatur auf maximal 60°C begrenzt wird. Zur Auswahl stehen dabei einmalige Zuschüsse in Höhe von zehn Prozent (KfW 430) oder zinsgünstige Darlehen (KfW 152). Sollten Sie keine KfW-Förderung beantragen, können Sie die Heizkörper-Kosten auch über das Finanzamt senken. Denn das Finanzamt bezuschusst die Lohnkosten der Handwerker zu 20 Prozent.
Stellen Sie Ihre Kreativität unter Beweis und schaffen Sie Ihr eigenes Heizkörper-Design.
Beim Austausch der alten Heizkörper gegen moderne profitieren Sie nicht nur von der häufig schlankeren Bauform. Zudem gibt es sie in optisch unauffälligeren und kleineren Varianten, die kaum ins Auge fallen. Sie können Ihre Heizkörper aber auch richtig in Szene setzen.
Heutzutage können Verbraucher aus einer sehr breiten Angebotspallette an Heizkörpern auswählen. Die Montage von Profi kann schnell durchgeführt werden, da die bestehenden Anschlüsse zumeist auch mit den neuen Produkten weiter genutzt werden können. In vielen Badezimmern gehören Heizkörper, an denen Sie ihre Handtücher trocknen können, heute zur Standardausrüstung. Solche Bad- oder Handtuchheizkörper gibt es mit Querstreben, Bügeln oder Armen, über die Sie Ihr Badetuch ganz bequem hängen können. Andere Heizkörper verwenden Sie wie ein Regal – und haben so immer ein vorgewärmtes Handtuch griffbereit.
Plattenheizkörper, Wandheizkörper, Ventilheizkörper, Röhrenheizkörper, Planheizkörper, Universalheizkörper – Formen, Farben und Materialien sind heutzutage variantenreich: verchromt, versilbert oder vergoldet, mit einer Oberfläche aus mattem, rauem Finish, aus geschmiedetem Stahl oder purem Edelstahl. Neben geraden Formen gibt es auch Heizkörperröhren, die geschwungen sind wie Meereswellen. Ein besonderes Highlight sind handgefertigte Heizkörper aus Stein. Die Wärmepaneele sehen aus wie Gemälde. Bei manchen Herstellern können Sie sogar selbst Ihre Kreativität unter Beweis stellen und Ihr eigenes Heizkörper-Design schaffen.
Lassen Sie sich inspirieren.
Bildnachweise (v. o. n. u.): © Intelligent heizen (Bild 1), © Zehnder Group (Bild 2)