Schlagwort: Heizung optimieren
Ob hydraulischer Abgleich, das Einbinden von erneuerbaren Energien – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Heizung zu optimieren.

So entsorgen Sie Heizkörper & Co
Beim Sanieren der Heizung fallen aussortierte Heizkörper und andere Komponenten der Heizungsanlage an. Dass diese nicht einfach im Hausmüll landen sollten, ist klar. Doch wohin damit? Unser Tipp klärt auf.

Das neue Heizungsgesetz
Endlich ist es da: das überarbeitete Heizungsgesetz, das ab Januar 2024 in Kraft treten wird. Was Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wissen sollten, haben wir in 5 Punkten zusammengefasst.

Energetisch sanieren – mit individuellem Sanierungsfahrplan
Wenn Sie Ihr Haus energetisch modernisieren möchten, hilft Ihnen ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP). Dieser wird von Energieberaterinnen und -beratern erstellt und zeigt auf, wie Sie Ihr Haus und speziell auch Ihre Heizung modernisieren können.

Jetzt die Heizung austauschen!
Der Sommer ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Heizung auszutauschen. Doch was sind die Vorteile und was gilt es bei der Sanierung zu beachten?

Energieflüsse managen – mit System!
Die Energie im Haus so zu lenken, dass sie dort ankommt, wo sie gebraucht wird, ist das zentrale Ziel eines Energiemanagementsystems. Wie es funktioniert und warum es sinnvoll ist, zeigt unser FAQ.

Energie durch smarte Thermostate sparen
Es muss nicht immer der Heizungstausch sein, um Energie und Kosten zu sparen. Wenn Sie auf smarte Thermostate umsteigen, können Sie schon viel bewirken. Erfahren Sie, wann das sinnvoll ist und was Sie damit erreichen.

Heizungs-Check
Kennen Sie den Energieverbrauch Ihrer Heizung? Nein? Dann sollten Sie über einen Heizungs-Check nachdenken. Mit dem Prüfverfahren ermittelt ein Fachhandwerker zuverlässig, wo die Schwachstellen Ihrer Heizung liegen.

Wie Sie mit einem hydraulischen Abgleich Energie und Kosten sparen können
Seit Russland die Gaslieferungen Mitte Juni deutlich verringert hat, hat die Bundesregierung die Stufe zwei des Notfallplans Gas ausgerufen. Jetzt geht es darum, möglichst sparsam mit Energie umzugehen.

Beim Heizen mit Öl und Gas Energie sparen
Der Krieg in der Ukraine hat die Preise bei Gas und Öl weiter in die Höhe getrieben. Prognosen darüber, wie sich die Krise auf die Energieversorgung auswirken wird, sind schwierig. Eines aber ist sicher: Durch sparsames Verhalten und kleinere Modernisierungsmaßnahmen können Sie Ihren Verbrauch von Gas und Öl reduzieren.

Frostschutz für Heizungsanlagen
Klirrende Kälte kann die Heizungsanlage beschädigen. Sobald die Außentemperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, besteht die Gefahr, dass Heizungsrohre gefrieren. Es sei denn Sie sorgen vor. Was Sie tun können, um Schäden durch Frost an der Heizung zu vermeiden, erfahren Sie in unserem FAQ.

Die Heizungsberatung
Sie unterstützt Bauherren und Sanierer, wenn es um energiesparende Heiztechnik geht. Wann ist eine Heizungsberatung sinnvoll? Wie viel Zeit nimmt sie in Anspruch und wie wird sie gefördert? Im Interview steht ein Experte Rede und Antwort.

So behalten Sie Ihre Heizkosten im Griff
Ein regelmäßiger Blick auf den Heizungsverbrauch schützt vor teuren Überraschungen. Mieter unterstützt seit diesem Jahr die neue Heizkostenverordnung des Bundes. Sie verpflichtet Vermieter dazu, monatlich über die Kosten für Heizung und Warmwasser zu informieren. Wie sowohl Mieter als auch Eigenheimbesitzer beim Heizen sparen können, erfahren Sie in unseren News.

Der hydraulische Abgleich und Entlüftung – zwei Wege zur Verbesserung der Heizungsleistung
Entlüften und hydraulischer Abgleich: So machen Eigentümer ihre Heizungsanlage noch effizienter – bei Letzterem ist Expertenwissen gefragt.

Heizung trifft Sommer: Darauf sollten Sie achten
Im Sommer macht auch die Heizung Ferien? Nicht ganz. In unserem Tipp lesen Sie, wie Sie Ihre Heizungsanlage in den warmen Monaten richtig einstellen.

Effektiv und förderfähig: der hydraulische Abgleich
Es gibt viele Möglichkeiten, im Haushalt Energie zu sparen. Der hydraulische Abgleich ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme.

Das geht! Handwerksarbeiten in Corona-Zeiten
Frühling und Sommer sind die besten Monate, um die eigene Heizung zu sanieren. Hier erfahren Sie, warum das auch in Corona-Zeiten kein Problem ist.

10 Dinge, die Sie über Ihre Heizungspumpe wissen sollten
Lesen Sie hier, warum veraltete Pumpen Stromfresser sind und was Sie dagegen tun können.

Kombinationskünstler – die Hybridheizung
Die Hybridheizung verbindet klassische und erneuerbare Energieträger miteinander und trägt zu einem klimaschonenden Heizen bei.

Machen Sie es sich gemütlich – mit einer optimal eingestellten Heizung
Kerzenschein in der Vorweihnachtszeit wärmt das Herz. Aber gegen kalte Füße hilft das wenig. Unser Tipp: Lassen Sie jetzt Ihre Heizungsanlage vom Fachhandwerker hydraulisch abgleichen! Das bringt wohlige Wärme im ganzen Haus und spart Heizkosten. Für die Optimierung Ihrer Heizung gibt’s zudem noch einen kräftigen Zuschuss vom Staat.

Rundum versorgt mit der Kombination aus Wand- und Fußbodenheizung
Behagliche Wärme, mehr Freiheit in der Raumgestaltung und geringere Heizkosten: Vieles spricht für den Einbau einer Flächenheizung. Dabei müssen Sie sich nicht zwingend für ein System entscheiden, gerade die Kombination von Wand- und Fußbodenheizung kann sich lohnen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Tipp.

Mit allen Wassern gewaschen – Heizungswasser optimieren
Die Qualität des Heizungswassers spielt vor allem bei modernen Heizsystemen eine wichtige Rolle. Zu viel Luft kann zu Schäden an der Anlage führen und die Heizkosten unnötig in die Höhe treiben. Wie das Heizungswasser beschaffen sein sollte und warum eine regelmäßige Entgasung sinnvoll ist, lesen Sie in unserem Tipp.

Heizungsoptimierung: In drei Schritten zur Förderung
Rund 7.000 Anträge für das Förderprogramm zur Heizungsoptimierung sind im Januar 2018 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingegangen. Nutzen auch Sie diese Chance: Optimieren Sie Ihre Heizung mit Geld vom Staat und profitieren Sie von geringeren Heizkosten und mehr Komfort. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie an die Förderung gelangen.

In Bestform bringen: Brennwerttechnik voll ausschöpfen
Heizsysteme, die Brennwerttechnik nutzen, gelten als umweltfreundlich und energiesparend. Doch die Energie kann nur dann wirklich effizient genutzt werden, wenn alle Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind. In vielen Haushalten liegen moderne Brennwertkessel hinter ihren technischen Möglichkeiten zurück.

KfW und BAFA – Ihre Adressen, wenn Sie Geld für ein effizienteres Heizsystem brauchen
Was haben die KfW Bankengruppe und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit Ihrer Heizung zu tun? Abgesehen davon, dass beide Institutionen in Hessen sitzen, sind die KfW und das BAFA Ihre Adressen, wenn Sie Ihre Heizung modernisieren wollen. Sie fördern die Optimierung mit Zuschüssen und Krediten, die sich teilweise kombinieren lassen. Wir stellen beide Finanzierungspartner vor.