Loading... logo

17.06.2020 | Mehr Geld für mehr Energieeffizienz

In den kommenden zwei Jahren sollen 2,5 Milliarden Euro in das CO₂-Gebäudesanierungsprogramm des Bundes fließen. Das sind eine Milliarde mehr als vor der Corona-Krise geplant. Für Hausbesitzer und Wohnungseigentümer lohnt es jetzt mehrfach, in eine energetische Sanierung ihres Gebäudes zu investieren. Über die Möglichkeiten informiert das Serviceportal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen

06.05.2020 | Mit attraktiven Zuschüssen zur neuen Heizung

Seit Anfang 2020 unterstützt der Staat den Einbau von energieeffizienter und klimaschonender Heiztechnik in noch größerem Maße als bisher. Wer modernisiert, spart also nicht nur Geld durch sinkende Heizkosten, sondern bekommt auch einen großen Teil der Investitionssumme geschenkt. Welche Förderung in welcher Höhe möglich ist, können Verbraucher mit dem neuen Online-Tool des Serviceportals „Intelligent heizen“ schnell und einfach herausfinden.

Weiterlesen

01.11.2019 | Verbraucherportal „Intelligent heizen“ in neuem Look

Die Klimadebatte ist in vollem Gange. Im Oktober hat das Bundeskabinett Teile des Klimaschutzprogramms beschlossen, darunter die steuerliche Förderung der energetischen Sanierung. Mit welchen Maßnahmen Verbraucher die Energieeffizienz beim Heizen und Lüften in den eigenen vier Wänden verbessern können, zeigt das neu gestaltete Portal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen

28.08.2019 | Erhalten und Erneuern: Denkmäler energetisch modernisieren

Wer eine denkmalgeschützte Immobilie energetisch auf den neuesten Stad bringen will, kann nicht einfach loslegen. Bestimmte bauliche Eingriffe sind verboten und auch kleinere Änderungen unterliegen strikten Regeln. Das Serviceportal „Intelligent heizen“ gibt Tipps zum Vorgehen und zur Finanzierung.

Weiterlesen

22.07.2019 | Richtig lüften – auch im Sommer

Bei sommerlichen Temperaturen wird es auch in den eigenen vier Wänden schnell unerträglich heiß. Lüften muss trotzdem sein, denn sonst sinkt die Luftqualität und die Schimmelgefahr steigt. Das Serviceportal „Intelligent heizen“ gibt Tipps zum richtigen Lüften in der warmen Jahreszeit.

Weiterlesen

27.06.2019 | Der Kleinspeicher: Warmes Wasser, geringer Verbrauch

Die Gartensaison ist eröffnet, das Haus im Grünen hergerichtet – fehlt nur noch das warme Wasser für die Dusche und zum Spülen. Eine flexible Lösung für das Gartenhaus stellt der elektrische Kleinspeicher dar. Wie dieser funktioniert und was zu beachten ist, darüber informiert das Online-Portal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen

28.05.2019 | Fünf gute Gründe für eine Heizungsmodernisierung

Naht der Sommer, ist das Thema Heizen schnell vergessen. Dabei ist jetzt der beste Zeitpunkt, um die Heizung fit zu machen: Die Maßnahmen können in Ruhe geplant werden und man muss nicht frieren, wenn die Anlage während der Bauarbeiten abgeschaltet wird. Was außerdem noch für eine Modernisierung spricht, zeigt das Online-Portal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen

24.04.2019 | Fünf gute Gründe für eine Fußbodenheizung

Bei einer Fußbodenheizung wird der Boden zur Heizfläche und sorgt für gleichmäßige Wärme im ganzen Raum. Eine solche Flächenheizung ist nicht nur im Neubau, sondern auch bei der Sanierung von Gebäuden eine attraktive Option. Was neben warmen Füßen noch für Fußbodenheizungen spricht, erklärt das Portal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen

28.03.2019 | Die Heizung von morgen ist digital

Digitale Heiztechnik spart Energie und erhöht den Bedienkomfort. Außerdem können sich Verbraucher künftig mit vernetzter Haustechnik umweltfreundlich und unabhängiger mit Energie versorgen. Über aktuelle Trends der Heizungsbranche informiert das Serviceportal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen

13.02.2019 | Wohlfühlklima im Bad: Die passende Heizung finden

Eine kleine Wellness-Auszeit im Badezimmer tut in der kalten Jahreszeit besonders gut. Vor allem, wenn moderne Heiztechnik schnell und bequem für angenehme Wärme sorgt. Über die verschiedenen Optionen für Badheizungen informiert das Onlineportal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen

21.01.2019 | Hohe Zufriedenheit mit Förderprogramm für die Heizungs­optimierung

98 Prozent der Heizungsbesitzer, die das staatliche Förderprogramm für die Heizungsoptimierung genutzt haben, würde dieses laut Bundeswirtschaftsministerium weiterempfehlen. Seit 2016 fördert das Ministerium den Austausch alter Pumpen und den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen mit einem Zuschuss von 30 Prozent auf die Nettokosten. Die Investitionen rechnen sich schon nach kurzer Zeit.

Weiterlesen
To top