Loading... logo

Ihr Service-Portal für richtiges und intelligentes heizen

Energie-
system
Haus

Komfort und Effizienz
in neuer Qualität

Energiesystem Haus

Komfort und Effizienz in neuer Qualität

Was haben Sie vor?

Energiesystem planen

Ob Neubau, Komplettsanierung oder langfristiger Sanierungsfahrplan – Hier erfahren Sie, wie die Planung gelingt.

Heizung erneuern

Welche Heizung passt zu Ihnen? Gemeinsam finden wir es heraus.

Heizsysteme optimieren

Sie wollen Komfort und Effizienz Ihres bestehenden heizsystems steigern? Mit diesen Maßnahmen ganz einfach.

Eine Fachmann und ein Mann schauen sich gemeinsam eine Wärmepumpe im Heizungskeller an.

Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe setzen Sie ganz auf die Natur: Denn Wärmepumpen wandeln Wärme aus Erdreich, Wasser oder Luft in Heizwärme um. Und in Kombination mit einem Warmwasserspeicher stellt sie auch die Warmwasserbereitung sicher.

Mehr erfahren
Fördermittel-Tool

Fördermittel-Tool

Sie planen, Ihre Heizung zu erneuern und wollen von den attraktiven Fördermitteln profitieren? Das neue Tool Intelligent fördern hilft Ihnen bei der Kalkulation der Investitionskosten.

Mehr erfahren
Ein Fachmann steht mit einem Messgerät im Heizungskeller und überprüft bestimmte Werte.

Heizungs-Check

Arbeitet Ihre Heizungsanlage effizient? Finden Sie es heraus mit dem Heizungs-Check, einem kostengünstigen und aussagekräftigen Prüfverfahren.

Mehr erfahren
Ein Pärchen sitzt vor einem Heizkörper und schaut gemeinsam auf ein Tablett.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt der Staat Sie bei der energetischen Sanierung und beim Neubau – je nachdem, was Sie vorhaben.

Weiterlesen

Welche Förderung passt zu Ihrer Heizung?

Jetzt herausfinden

Energiesystem umsetzen

Modernes Haus mit Photovoltaik auf dem Dach.

Praxisbeispiel Neubau

Ein Hausbau ist ein Prozess, der mit einem Fachbetrieb an der Seite optimal umgesetzt werden kann.

Mehr erfahren

90 %

Bis zu 90 % können moderne Verbrennungstechnologien mit ausgetauschten Holzfeuerstätten die Feinstaubemissionen reduzieren.

1°C

weniger Raumtemperatur spart 6% Energiekosten.

4 kWh

Wärme erzeugt die Wärmepumpe aus 1 kWh Strom.

60 %

Bis zu 60% des jährlichen Wärmebedarfs deckt die Solarthermie ab.

90 %

der Pellets werden aus Reststoffen hergestellt.

30 %

Bis zu 30 % des jährlichen Strombedarfs der Wärmepumpe kan die Photvoltaik abdecken.

Was können Sie sich sparen? Entdecken Sie mit wenigen Klicks Ihr persönliches Einsparpotenzial.

Heizung und mehr:
Tipps, Trends und Erfahrungen

Neue Infos, Quiz & Rechner: Hydraulischer Abgleich einfach erklärt

Steigende Energiekosten rücken die effiziente Nutzung von Heizsystemen zunehmend in den Vordergrund. Eine besonders wirkungsvolle Maßnahme ist der hydraulische Abgleich: Er sorgt für gleichmäßig verteilte Wärme, senkt den Energieverbrauch und spart Kosten.

Weiterlesen

Gesunde Luft zu Hause: Warum eine Lüftungsanlage für Hausbesitzer unverzichtbar ist

Eine gute Innenraumluft ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden – gerade in dicht gedämmten Gebäuden. Im Interview erklärt Friedrich Lutz Schulte, wie Lüftungsanlagen für frische Luft sorgen, Heizkosten senken und den Wohnkomfort verbessern. Warum Lüften per Fenster oft nicht ausreicht und worauf Hausbesitzer achten sollten, lesen Sie hier.

Grundlagen der Fernwärme: Was Hausbesitzer wissen sollten

Als wichtiger Bestandteil der Wärmewende wird die Fernwärme-Versorgung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung deutlich ausgeweitet. Für manche Hausbesitzer eröffnet sich so eine neue Heizlösung, die jedoch mit Blick auf Kosten und Konditionen genau geprüft werden sollte.

Frau wäscht Kleinkind im Waschbecken

Was Sie über die zentrale Warmwasserbereitung wissen sollten

Ob beim Duschen, Händewaschen oder Spülen: Warmwasser ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit es jederzeit in ausreichender Menge sowie hygienisch und energiesparend bereitgestellt wird, braucht es die passende Technik.

Veranstaltungen

Logo Berliner Energietage

Berliner Energietage 2026 – digital

14.04.2026 – 16.04.2026
digital

Die Berliner Energietage zählen zu den größten Fachkonferenzen rund um die Energiewende im deutschsprachigen Raum. Auch 2026 bietet die Veranstaltung in Berlin wieder zahlreiche Konferenzen, Workshops und Ausstellungen zu aktuellen Themen wie Energie- und Klimapolitik, Wärmewende und technischen Innovationen.

Weiterlesen

Berliner Energietage 2026 – Präsenz

04.05.2026 – 06.05.2026
Berlin

Die Berliner Energietage zählen zu den größten Fachkonferenzen rund um die Energiewende im deutschsprachigen Raum. Auch 2026 bietet die Veranstaltung in Berlin wieder zahlreiche Konferenzen, Workshops und Ausstellungen zu aktuellen Themen wie Energie- und Klimapolitik, Wärmewende und technischen Innovationen.

Weiterlesen
To top