
Digitale Heizungswelt [6]: Kosteneinsparung, Komfort und Energiewende mit der Digitalen Heizung
Im letzten Teil unserer 6-teiligen Reihe spricht Dieter Kehren (BDH) über Technik, Trends und die Energiewende.
Im letzten Teil unserer 6-teiligen Reihe spricht Dieter Kehren (BDH) über Technik, Trends und die Energiewende.
Im fünften Teil unserer 6-teiligen Reihe wird erklärt, wie das HEMS mit dem Stromnetz verbunden ist und sich in das Energienetz einfügt.
Kippfenster und Stoßlüften: Wir klären Sie über fünf häufige Irrtümer beim Lüften auf und geben Ihnen nützliche Tipps zum richtigen Lüften.
Im vierten Teil unserer sechsteiligen Reihe „Digitalisierung in der Heizungswelt“ geht es um das Home Energy Management System (HEMS).
Gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Krise sind Sie mit einem Kamin- oder Kachelofen bestens versorgt.
Es gibt viele Möglichkeiten, im Haushalt Energie zu sparen. Der hydraulische Abgleich ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme.
Frühling und Sommer sind die besten Monate, um die eigene Heizung zu sanieren. Hier erfahren Sie, warum das auch in Corona-Zeiten kein Problem ist.
Seit Anfang 2020 unterstützt der Staat den Einbau von energieeffizienter und klimaschonender Heiztechnik in noch größerem Maße als bisher. Wer modernisiert, spart also nicht nur Geld durch sinkende Heizkosten, sondern bekommt auch einen großen Teil der Investitionssumme geschenkt. Welche Förderung in welcher Höhe möglich ist, können Verbraucher mit dem neuen Online-Tool des Serviceportals „Intelligent heizen“ schnell und einfach herausfinden.
In unserer sechsteiligen Reihe „Digitalisierung in der Heizungswelt“ stellen wir Möglichkeiten vor, die sich durch die Digitalisierung ergeben.
Lesen Sie hier, warum veraltete Pumpen Stromfresser sind und was Sie dagegen tun können.