Loading... logo

Warme Räume und war­mes Wasser dank Ofen­heizung

Ausgestattet mit der richtigen Technik erweisen sich Öfen als wahre Multitalente in Sachen Wärmeversorgung: Mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz beheizen sie nicht nur einzelne Räume, sondern liefern auch warmes Wasser für Küche, Bad und Zentralheizung.

Weiterlesen

Eine neue Wärme­pumpe lohnt sich jetzt noch mehr

Wärmepumpen sind sparsame und hocheffiziente Anlagen. Seit Anfang des Jahres bekommen Hauseigentümer mehr Fördergeld, wenn sie alte Öl- und Gaskessel gegen eine moderne Wärmepumpe tauschen. Wir erklären Ihnen, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen

Natur­stein­heiz­ungen: Tolle Optik und gleich­mäßige Wärme

Ein schönes Stück Fels, das wärmt – das ist vereinfacht gesagt das Prinzip einer Natursteinheizung. Warum sie nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch für Allergiker eine attraktive Heizungsart ist, erfahren Sie in diesem Tipp.

Weiterlesen

KfW-­Bank: Mehr Service und neue Förder­ung

Die bundeseigene KfW-Bank hat jetzt ihre Serviceleistungen für Hausbauer und Sanierer verbessert. Außerdem fördert die Bank seit August das Heizen mit Brennstoffzellen. In unserem Tipp haben wir die Neuerungen für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Ein Som­mer für Sparer: Seit August gibt es mehr Geld für Hei­zungs­sanierer

Sie möchten für Heizung und Warmwasser künftig weniger bezahlen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie: Wenn Sie ab dem 1. August 2016 alte Pumpen durch hocheffiziente Modelle ersetzen oder Ihre Anlage durch einen hydraulischen Abgleich optimieren lassen, bekommen Sie 30 % der dafür investierten Kosten vom Staat geschenkt.

Weiterlesen

Erdgas: Bis zu sechs Mio. Geräte müssen umge­rüstet werden

Etwas mehr als ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases ist sogenanntes L-Gas, doch das ist bald nicht mehr verfügbar. Deshalb müssen Fachleute bundesweit bis zu sechs Mio. Geräte auf H-Gas umstellen. In diesem Tipp erklären wir Ihnen, welche Regionen das betrifft und was diese Umrüstung finanziell für Sie bedeutet.

Weiterlesen

Flächen­heizung: Im Winter warm, im Som­mer kühl

Viele Eigentümer können sich auch im Sommer darüber freuen, dass sie eine Flächenheizung besitzen. Denn während diese in der kalten Jahreszeit durch angenehme Wärme punktet, lässt sich mit ihr ebenso Wohnraum kühlen.

Weiterlesen

Hydrau­lischer Ab­gleich – not­wendig für För­der­ung

Wenn Sie Ihre Heizung hydraulisch abgleichen lassen, profitieren Sie von gleichmäßig warmen Räumen und geringeren Energiekosten. Außerdem sind Sie bei der Beantragung von Fördermitteln auf der sicheren Seite.

Weiterlesen

Augen auf beim Grund­stücks­kauf

Viele angehende Hauseigentümer achten neben dem Grundstückspreis auch auf Folgekosten, beispielsweise für den Energieträger. Nicht überall können sie diesen frei wählen. Das liegt an der Fernwärmevorschrift.

Weiterlesen

Heiz­ungs­sanier­ung lohnt sich auch für Wohn­ungs­eigen­tümer­gemein­schaften

Auch Mehrfamilienhäuser profitieren von neuen Heizungsanlagen. Doch wenn die Wohnungen verschiedenen Eigentümern gehören, ist vor der Sanierung eine Abstimmung notwendig. Wir zeigen die wichtigsten Argumente auf, die für eine Modernisierung sprechen.

Weiterlesen
To top