Loading... logo

Im Sommer planen – im Winter sparen: So machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft (Teil 2)

Im zweiten Teil unseres Interviews mit Andreas Müller vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) dreht sich alles um moderne, energieeffiziente Heizungstechniken. Sie erfahren, welche Systeme besonders zukunftssicher sind, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und welche Entscheidungshilfen Ihnen die Wahl erleichtern. So finden Sie die passende Heizlösung für Ihr Zuhause und profitieren langfristig von mehr Komfort und geringeren Energiekosten.

Weiterlesen

Im Sommer planen – im Winter sparen: So machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft (Teil 1)

Im ersten Teil unseres zweiteiligen Interviews mit Andreas Müller vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) erfahren Sie, warum der Sommer der ideale Zeitpunkt für einen Heizungstausch ist, welche Förderungen es aktuell gibt und warum Sie nicht auf potenzielle zukünftige Wärmenetze warten sollten. Nutzen Sie die Chance, jetzt mit der Modernisierung zu starten und profitieren Sie direkt von Fördermitteln und Einsparungen.

Weiterlesen
Fachmann berät Senioren zu Waermepumpe im AltbauoZukunftAltbau

Wärmepumpen: Welche Kältemittel sind zukunftssicher?

Ohne Kältemittel läuft keine Wärmepumpe – doch manche belasten das Klima stärker als andere. Dieser Beitrag zeigt, weshalb es diese Unterschiede gibt, was der GWP-Wert aussagt und warum natürliche Kältemittel vorteilhaft sind.

Weiterlesen

Wärmepumpe erstmals meistverkauftes Heizsystem

Die Wärmepumpe ist im ersten Halbjahr 2025 erstmals das meistverkaufte Heizsystem auf dem deutschen Markt und belegt damit die Spitzenposition unter den Heizsystemen. Im Zeitraum Januar bis Juni wurden rund 139.000 Wärmepumpen installiert.

Weiterlesen
Fachmann berät Senior vor Inneneinheit der Waermepumpe

Wärmepumpe effizient betreiben: So klappt das Zusammenspiel mit Photovoltaik und Speicher

Wärmepumpen gelten als bieten eine besonders umweltfreundliche Heizlösung – vor allem in Kombination mit Photovoltaik. Wer das Heizsystem richtig dimensioniert, intelligent steuert und mit PV sowie passender Speichertechnik ergänzt, kann nicht nur Stromkosten senken, sondern auch dessen Lebensdauer verlängern. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie das Potenzial Ihrer Wärmepumpe besser ausschöpfen können.

Weiterlesen

Kühlmethoden: Hitzefrei in den eigenen vier Wänden

Sommerliche Temperaturen jenseits der 30 Grad empfinden sehr viele Menschen vor allem dann als belastend, falls in den eigenen vier Wänden anhaltend und rund um die Uhr ein tropisches Klima herrscht. Denn die unangenehmen Folgen von Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit können schlaflose Nächte und gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Kreislaufbeschwerden sein.

Weiterlesen
Fachhandwerker und Eigenheimbesitzer vor Wärmepumpe

Ist Ihr Haus bereit für eine effiziente Wärmepumpenheizung?

Wärmepumpen gelten als Herzstück der Wärmewende. Doch die hitzigen Debatten rund ums „Heizungsgesetz“ haben viele Hausbesitzer verunsichert: Funktioniert das System auch ohne Komplettsanierung? Braucht man zwingend eine Fußbodenheizung? Wir erläutern, worauf es bei der Wärmepumpen-Integration in Bestandsgebäuden ankommt.

Weiterlesen
Eine Frau sieht sich auf dem Tablet die neue Wärmpumpnebroschüre an

Wie funktioniert die neue Steuerung von Wärmepumpe, Wallbox, Batteriespeicher & Co.?

Wärmepumpen, Wallboxen und Batteriespeicher sind beliebt. Allerdings belastet der steigende Strombedarf das Stromnetz. Seit 2024 müssen diese Geräte steuerbar sein, um Engpässe zu vermeiden. Doch wie funktioniert das, und welche Optionen gibt es?

Weiterlesen

Luft-Wasser-Wärmepumpen: Das Außengerät stilvoll kaschieren, verstecken und sichern

Im Freien stehende Wärmepumpen können schalltechnisch zum Ärgernis für die Nachbarn oder zum Ziel für Vandalen und Diebe werden. Dann kann es hilfreich sein, die Aggregate z. B. mit einer Verkleidung auszustatten oder sichtgeschützt hinter Pflanzen zu platzieren. Wir zeigen weitere Optionen und erläutern, worauf dabei zu achten ist.

Weiterlesen

Die bundesweite „Woche der Wärmepumpe“ startet am 4. November 2024!

Der Informationsbedarf über diese relativ junge Heiztechnik ist groß. Die bundesweit stattfindende „Woche der Wärmepumpe“ soll hier Abhilfe schaffen.

Weiterlesen

Wärmepumpen optimal einstellen und nutzen

Mit der fachgerechten Planung und Installation einer neuen Wärmepumpen-Heizung allein ist es nicht getan. Denn auch die professionelle Inbetriebnahme, Wartung und Optimierung sind mitentscheidend dafür, dass das System in der Praxis möglichst energieeffizient, komfortabel und zuverlässig arbeiten kann.

Weiterlesen

Wärmepumpe nachrüsten: Was ist zu beachten?

Gerade in Kombination mit einer Fußbodenheizung sind Wärmepumpen sehr beliebt. Warum das Duo so effizient ist und wie Sie es im Bestand nachrüsten können, erfahren Sie in unserem Tipp.

Weiterlesen

Wasserstoffheizungen: So kommt Wasserstoff beim Heizen zum Einsatz

In Zukunft wird Wasserstoff als klimaschonende Alternative zu herkömmlichen Energiequellen immer häufiger zum Einsatz kommen – auch beim Thema Heizen. Doch wie marktreif ist die Technologie? In unserem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Heizen mit Wasserstoff.

Weiterlesen
Fachhandwerker verlegt Schläuche für Fußbodenheizung

So nutzen Sie Ihre Fußbodenheizung auch zum Kühlen

Mit der Heizung für Abkühlung sorgen? Wir erklären, wie Sie die Kombi aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung zum Kühlen einsetzen können. 

Weiterlesen
Ein Mann bei der Gartenarbeit vor einem Neubau

Förderprogramm BEG 2023 – das ist neu

Wer sein Haus oder seine Heizung energetisch fit machen möchte, wird vom Staat durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt. Seit 1. Januar gelten neue Regelungen.

Weiterlesen

Wärmepumpe mit Infrarotheizung

In einigen Fällen ist die Kombination aus Wärmepumpe und Infrarotheizung durchaus sinnvoll und kann Energie sparen.

Weiterlesen

Wärmepumpe mit PV erweitern

Wärmepumpen nutzen die Wärmequellen der Umwelt. Betreiben Sie diese mit Strom aus der eigenen PV-Anlage, können Sie noch klimaschonender heizen – und machen sich unabhängiger von steigenden Preisen der Energiemärkte.

Weiterlesen

Coole Sache: Mit der Wärmepumpe kühlen

Angenehme Temperaturen das ganze Jahr über: Wie Sie mit Ihrer Wärmepumpe im Sommer umweltfreundlich kühlen und den Strombedarf über Ihre Photovoltaik-Anlage decken können, lesen Sie in unserem Tipp.

Weiterlesen

Wärmepumpe im Bestand

Während in Neubauten kaum mehr ein Weg an der Wärmepumpe vorbeiführt, fragen sich viele Eigenheimbesitzer, ob sich der Umstieg auf das umweltfreundliche Heizsystem auch im Altbau lohnt.

Weiterlesen

Umweltfreundlich heizen – so geht`s

Das Klimapaket der Bundesregierung zielt auf umweltfreundliche Heizungen ab: Förderprogramme unterstützen Sie beim Umstieg auf regenerative Energieträger. Wie Sie Ihre CO₂-Bilanz in Punkto Heizen verbessern können und auf was Sie achten müssen, zeigt unser Ratgeber.

Weiterlesen

Zukunftsweisend: die Wärmepumpe

Die Wärmepumpe setzt sich als Heizsystem immer weiter durch. Warum ist das so und was sind Vorteile der Wärmepumpe? Wir haben nachgefragt.

Weiterlesen

Idealer Mix: Wärmepumpe und Photovoltaik

Mit der Energie der Sonne die eigene Wärmepumpe zu betreiben, ist eine gute Methode, um möglichst klimaneutral zu heizen.

Weiterlesen

Modernisieren und sparen – die steuerliche Förderung macht’s möglich

Eine gute Möglichkeit, Kosten zu sparen und gleichzeitig in die eigenen vier Wände zu investieren, ist die energetische Gebäudesanierung.

Weiterlesen

Das passende Heiz­system für Ihr Zuhause

Ihre Heizungsanlage läuft im Winter nicht mehr rund und Sie machen sich Gedanken über eine neue Heizung? Ein Überblick über verschiedene Technologien.

Weiterlesen
To top