
Photovoltaik
Photovoltaik-Anlagen wandeln mithilfe von Solarzellen Sonnenlicht in elektrischen Strom um.
Photovoltaik-Anlagen wandeln mithilfe von Solarzellen Sonnenlicht in elektrischen Strom um.
Der am 24. Januar in Kraft getretene Förderstopp für KfW-Programme wurde zum Teil aufgehoben: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt wieder Anträge für die energetische Sanierung entgegen.
Stromspeicher ermöglichen es, die Energie von erneuerbaren Energieerzeugern wie Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ins eigene Stromnetz einzubinden und für das Heizen nutzbar zu machen.
Die Infrarotheizung wandelt elektrische Energie in Infrarotstrahlung um und erzeugt eine Wärme, die als sehr angenehm empfunden wird.
Sie unterstützt Bauherren und Sanierer, wenn es um energiesparende Heiztechnik geht. Wann ist eine Heizungsberatung sinnvoll? Wie viel Zeit nimmt sie in Anspruch und wie wird sie gefördert? Im Interview steht ein Experte Rede und Antwort.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann ab dem 24. Januar 2022 vorerst nicht mehr über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bezogen werden. Der Grund: die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel sind ausgeschöpft, sodass die Bundesregierung die KfW-Programme zur Umsetzung der BEG gestoppt hat.
Ein regelmäßiger Blick auf den Heizungsverbrauch schützt vor teuren Überraschungen. Mieter unterstützt seit diesem Jahr die neue Heizkostenverordnung des Bundes. Sie verpflichtet Vermieter dazu, monatlich über die Kosten für Heizung und Warmwasser zu informieren. Wie sowohl Mieter als auch Eigenheimbesitzer beim Heizen sparen können, erfahren Sie in unseren News.
Die Ampel-Koalition möchte den Umstieg auf erneuerbare Energien deutlich beschleunigen. Ihr Ziel: 50 Prozent der Wärme sollen bis 2030 klimaneutral erzeugt werden. Was das für die Heizungsmodernisierung bedeutet und welche Maßnahmen laut Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht werden sollen, zeigt unser Überblick.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird ab 2022 stärker auf die Modernisierung von Bestandsgebäuden ausgerichtet werden. Im Zuge dessen läuft die Förderung der Effizienzhaus-Stufe 55 für Neubauten zum Januar 2022 aus. Unser Tipp gibt einen Überblick, was kommt und was bleibt.
Der Radiator klingt für Sie wie der Titel eines Science-Fiction-Films, oder Sie denken beim Hackschnitzel nicht ans Heizen, sondern ans Essen? Dann ist etwas Nachhilfe angebracht. Antworten finden Sie in unserem Heizlexikon: Meine Heizung von A bis Z.