Loading... logo

Schöner heizen: Heiz­ungs­geräte als Design-­Objekte

Nicht nur Technik und Funktion spielen bei Heizungsgeräten eine Rolle. Auch an der Optik feilen die Hersteller stetig: Mit einer klaren Formsprache, farblichen Akzenten und neuen Materialien verwandeln sie Geräte wie den Brennwertkessel oder die Wärmepumpe in Design-Objekte. Mit welchen optischen und technischen Raffinessen die neuen Geräte ausgestattet sind, lesen Sie in unserem Tipp.

Weiterlesen

Auch im Sommer richtig lüften

Über zu wenig Sonne beklagt sich diesen Sommer wohl kaum einer – über tropische Temperaturen im eigenen Zuhause allerdings schon. Am besten lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen. In unserem Tipp erklären wir, wie Sie an warmen Tagen richtig lüften.

Weiterlesen

Intelli­gent kühlen mit der Wärme­pumpe

Eine angenehme Temperatur im Haus ist ein entscheidender Wohlfühlfaktor. Das gilt nicht nur für die kalte Jahreszeit, sondern gerade auch für heiße Sommertage. Eine Wärmepumpe bietet Ihnen beides: Mit ihr lassen sich Wohnräume umweltfreundlich beheizen und optimal kühlen. Wie genau das Kühlen mit einer Wärmepumpe funktioniert, erfahren Sie in unserem Tipp.

Weiterlesen

Frische Luft auf Knopf­druck: auto­ma­tische Lüft­ungs­anlagen

Der zweite sehr heiße Sommer in Folge lässt viele Menschen über ein Thema neu nachdenken – den Einbau von automatischen Lüftungsanlagen. Sowohl bei Neubauten als auch Sanierungsvorhaben können sie eine echte Alternative zum Lüften von Hand sein.

Weiterlesen

Kein Risiko: Besserer Hoch­wasser­schutz für Heiz­öl­tank­anlagen

In Zeiten des Klimawandels steigt die Hochwassergefahr – und damit das Risiko für Gebäude- und Umweltschäden. Um dem vorzubeugen, wurden in diesem Jahr strengere Schutzmaßnahmen festgelegt. Was das für Ihre Heizölanlage bedeutet, erfahren Sie in unserem Tipp.

Weiterlesen

Clever san­ieren! So nutzen Sie staat­liche För­der­mittel

Wer eine neue Heizung einbauen oder sein ganzes Haus energetisch sanieren möchte, steht mit der Finanzierung nicht alleine da: Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen bieten Kredite und Zuschüsse für einzelne Maßnahmen oder Gesamtsanierungen. Unsere Fördermitteldatenbank hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Angebot und zeigt, wo Sie sparen können.

Weiterlesen

Rund­um ver­sorgt mit der Kombi­nation aus Wand- und Fuß­boden­heiz­ung

Behagliche Wärme, mehr Freiheit in der Raumgestaltung und geringere Heizkosten: Vieles spricht für den Einbau einer Flächenheizung. Dabei müssen Sie sich nicht zwingend für ein System entscheiden, gerade die Kombination von Wand- und Fußbodenheizung kann sich lohnen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Tipp.

Weiterlesen

Mit allen Was­sern ge­waschen – Heiz­ungs­wasser opti­mie­ren

Die Qualität des Heizungswassers spielt vor allem bei modernen Heizsystemen eine wichtige Rolle. Zu viel Luft kann zu Schäden an der Anlage führen und die Heizkosten unnötig in die Höhe treiben. Wie das Heizungswasser beschaffen sein sollte und warum eine regelmäßige Entgasung sinnvoll ist, lesen Sie in unserem Tipp.

Weiterlesen

Fünf gute Gründe für den Pum­pen­tausch

Sie möchten gern weniger Energie beim Heizen verbrauchen? Dann sollten Sie sich die staatliche Förderung für den Tausch Ihrer alten Heizungspumpe nicht entgehen lassen. Noch bis 2020 fördert die Bundesregierung den Einbau moderner Geräte bei Anlagen, die seit mindestens zwei Jahren in Betrieb sind. Wir haben die wichtigsten Gründe für den Pumpentausch für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen

Effi­zienz im Doppel­pack: Brenn­wert­technik und Solar­thermie

Vieles geht im Team einfach besser – das gilt auch beim Heizen mit Öl oder Gas. Wenn Sie einen modernen Brennwertkessel mit einer Solarthermieanlage kombinieren, senken Sie Ihre jährlichen Ausgaben für Heizung und Warmwasser ganz ohne Komfortverlust. Die Investition in das effiziente Doppel belohnt der Staat mit Fördergeldern. Mehr dazu erfahren Sie im Tipp.

Weiterlesen
To top