
Neues EU-Energielabel für Heizungen erst 2026
Ab 1. März 2021 gibt es ein neues Energielabel für Haushaltsgeräte, wodurch die Auswahl effizienter Haushaltsgeräte erleichtert werden soll.
Ab 1. März 2021 gibt es ein neues Energielabel für Haushaltsgeräte, wodurch die Auswahl effizienter Haushaltsgeräte erleichtert werden soll.
Wenn es draußen schneit und friert, freut man sich über ein warmes, gemütliches Zuhause. In diesem Tipp erfahren Sie alles über Freiflächenheizungen!
Die kleinen Stäbchen aus Holz werden als Wärmelieferant immer beliebter. Und sie haben eine Reihe interessanter Eigenschaften und Vorteile.
Am 01.11.2020 ist es soweit: Dann werden das EnEG, die EnEV sowie das EEWärmeG vom neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst.
Können Lüftungsanlagen das Corona-Virus verbreiten? Im Gegenteil: Moderne Lüftungsanlagen sind eher ein Beitrag zur Gesundheit.
Unsere Serie „Fördermittel nutzen“ gibt einen Überblick über die neuen Fördermöglichkeiten und deren Vorteile.
Unsere Serie „Fördermittel nutzen“ gibt einen Überblick über die neuen Fördermöglichkeiten und deren Vorteile.
Digitale Lösungen werden im Bereich der Heizungstechnik immer selbstverständlicher. Welche Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung ergeben und welche Änderungen damit einhergehen, darüber informiert das Whitepaper des Serviceportals „Intelligent heizen“.
Feuer übt seit Menschengedenken eine Faszination aus. Mit einem Gartenkamin erleben Sie diese unmittelbar.
Im Sommer macht auch die Heizung Ferien? Nicht ganz. In unserem Tipp lesen Sie, wie Sie Ihre Heizungsanlage in den warmen Monaten richtig einstellen.