Loading... logo

27.02.2025 | Heizungsmodernisierung – was Hausbesitzer erwarten

Welche Kriterien spielen für Immobilienbesitzer bei der Modernisierung ihrer Heizung eine Rolle? Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der VDZ, Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e. V., gibt interessante Einblicke und beleuchtet die Erwartungen an die neue Bundesregierung.

Weiterlesen

27.01.2025 | Neue gesetzliche Regeln rund ums Heizen

Das Jahr 2025 bringt viele neue gesetzliche Vorgaben mit sich: Der CO₂-Preis wurde erhöht, Stromtarife werden dynamischer und mehrere Bundesländer setzen auf eine erweiterte Solarpflicht. Was sich für Immobilienbesitzer und Mieter im neuen Jahr ändert, ist auf dem Serviceportal „Intelligent heizen“ zusammengestellt.

Weiterlesen

17.12.2024 | Heizungsoptimierung – ein guter Vorsatz für 2025

Der Jahreswechsel naht und damit ist es Zeit für Vorsätze für das kommende Jahr. Wie wäre es 2025 mit einer Heizungsoptimierung? Das entlastet das eigene Haushaltsbudget und kommt gleichzeitig der Umwelt zugute. Bereits kleine Maßnahmen erzielen eine große Wirkung.

Weiterlesen

30.10.2024 | Unverzichtbar für Heizungssanierer: die App „Intelligent fördern“

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Diskussionen um die Heizungsförderung 2024 haben viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer verunsichert. Für alle, die den Einbau einer neuen Heizung planen, ist das aktualisierte Tool „Intelligent fördern“ samt App ein hilfreiches Instrument.

Weiterlesen

25.06.2024 | Wissenswertes zur Heizungspumpe

Im Vergleich zu einem modernen Gerät verbrauchen alte, ungeregelte Heizungspumpen deutlich mehr Strom. Einen Überblick über wichtige Aspekte zum Thema Stromverbrauch und Heizungspumpe sowie Förderung bietet das Serviceportal „Intelligent heizen“. 

Weiterlesen

11.06.2024 | „Intelligent heizen“ gibt Tipps zur kommunalen Wärmeplanung

Im Januar 2024 ist das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung in Kraft getreten. Es soll dazu beitragen, das Heizen in Deutschland klimafreundlicher zu gestalten. Welchen Part übernehmen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer dabei?

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung und individuell heizen

Um eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 zu erreichen, wurde unter anderem die kommunale Wärmeplanung im Wärmeplanungsgesetz verankert. Diese soll dazu beitragen, das Heizen in Deutschland klimafreundlicher zu gestalten. Doch was bedeutet das für Sie und Ihre Heizung? Welche Pflichten sind damit verbunden? Erfahren Sie mehr in unserem Tipp.

Weiterlesen

Der Stromverbrauch der Heizungspumpe

Alte, ungeregelte Heizungspumpen verbrauchen im Vergleich zu einem modernen Gerät deutlich mehr Strom. Weitere Dinge, die Sie zum Thema Stromverbrauch und Heizungspumpe wissen sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Wärmepumpe nachrüsten: Was ist zu beachten?

Gerade in Kombination mit einer Fußbodenheizung sind Wärmepumpen sehr beliebt. Warum das Duo so effizient ist und wie Sie es im Bestand nachrüsten können, erfahren Sie in unserem Tipp.

Weiterlesen

Hydraulischer Abgleich – alles zum Ablauf und Verfahren

Mit einem hydraulischen Abgleich können Sie nicht nur die Energieeffizienz Ihrer Heizung steigern, dieser erhöht auch Ihren Wohnkomfort. Warum das so ist und wie das Verfahren funktioniert, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Weiterlesen

23.04.2024 | „Intelligent heizen“ erklärt den hydraulischen Abgleich

Ein hydraulischer Abgleich steigert nicht nur die Energieeffizienz der Heizung, sondern erhöht auch den Wohnkomfort. Warum das so ist und wie das Verfahren funktioniert, darüber informiert das Serviceportal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen

Biomasse und Solarthermie – warum sie beim Heizen so gut zusammenpassen

Beim Heizen mit Biomasse wie Holz, Pellets oder Hackschnitzeln können Sie gut eine Solarthermie-Anlage zur Unterstützung hinzuziehen. Warum die Kombination bestens funktioniert? Lesen Sie es nach: Wir haben sieben Punkte zusammengetragen, die dafürsprechen.

Weiterlesen

07.03.2024 | „Intelligent heizen“ informiert über die Heizungsoptimierung

Eine optimal eingestellte Heizung spart Heizkosten und wird gefördert. 

Weiterlesen

Heizungsoptimierung ausschöpfen und Förderung nutzen

Der Winter neigt sich dem Ende zu. Eine gute Gelegenheit, um zu schauen, wie zuverlässig Ihre Heizung lief: Gab es Probleme mit kalten Heizkörpern? Oder möchten Sie mehr Energie beim Heizen einsparen? Dann kann eine Optimierung der Heizung helfen. Wie diese abläuft und welche Förderung Sie nutzen können, verrät unser Tipp.

Weiterlesen

05.02.2024 | Das ist bei neuen Heizungen in Bestands­gebäuden 2024 erlaubt 

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) gibt vor, wie in Zukunft geheizt werden soll. Doch was bedeutet das für Bestandsgebäude? „Intelligent heizen“ klärt auf.

Weiterlesen

Heizungen in Bestandsgebäuden – das gilt 2024!

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt unter anderem vor, welche energetischen Anforderungen Gebäude erfüllen müssen. Für Heizungen im Bestand gelten besondere Pflichten. Welche das sind, darüber informieren unsere FAQ.

Weiterlesen

Heizungsförderung 2024 laut neuem GEG

Seit Januar gilt das neue Gebäudeenergiegesetz, das sich auch auf die Heizungsförderung auswirkt: So können etwa Fördermittel künftig ausschließlich bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau beantragt werden.

Weiterlesen

12.01.2024 | „Intelligent heizen“ informiert über die Heizungsförderung 2024

Ab 2024 gelten die Richtlinien des neuen Gebäudeenergiegesetz.

Weiterlesen

Die Effizienzklassen beim Hausverkauf

Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie spielt unter anderem der Energieverbrauch eine Rolle. Auskunft darüber geben die Energieklassen im Energieausweis. Doch was sagen diese aus und was gibt es zu beachten? Wir haben nachgefragt.

Weiterlesen

14.12.2023 | Energiemix bei Hybridheizungen

Wie Energieträger schlau miteinander kombiniert werden können, um den Anteil der Erneuerbaren zu erhöhen.

Weiterlesen

Energiemix bei Hybridheizungen

Wer künftig seine Heizung mit 65 Prozent erneuerbarer Energie betreiben möchte, ist mit einer Hybridheizung gut versorgt. Diese vereint die Vorteile verschiedener Wärmeerzeuger. Welche Kombinationsmöglichkeiten Sie haben, verrät unser Tipp.

Weiterlesen

Wasserstoffheizungen: So kommt Wasserstoff beim Heizen zum Einsatz

In Zukunft wird Wasserstoff als klimaschonende Alternative zu herkömmlichen Energiequellen immer häufiger zum Einsatz kommen – auch beim Thema Heizen. Doch wie marktreif ist die Technologie? In unserem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Heizen mit Wasserstoff.

Weiterlesen

Kachel- und Kaminöfen: emissionsarm einheizen 

Kamine und Öfen sorgen für eine wohlige Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. In unserem Ofenquiz erfahren Sie, was Sie beim Heizen mit Holz unbedingt beachten sollten, um Bedienungsfehler zu vermeiden.

Weiterlesen

20.11.2023 | Photovoltaik im Winter optimal nutzen

Wie eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auch in der dunkleren Jahreszeit effizient läuft.

Weiterlesen
To top