Loading... logo
Eine Frau sieht sich auf dem Tablet die neue Wärmpumpnebroschüre an

Wie funktioniert die neue Steuerung von Wärmepumpe, Wallbox, Batteriespeicher & Co.?

Wärmepumpen, Wallboxen und Batteriespeicher sind beliebt. Allerdings belastet der steigende Strombedarf das Stromnetz. Seit 2024 müssen diese Geräte steuerbar sein, um Engpässe zu vermeiden. Doch wie funktioniert das, und welche Optionen gibt es?

Weiterlesen

27.02.2025 | Heizungsmodernisierung – was Hausbesitzer erwarten

Welche Kriterien spielen für Immobilienbesitzer bei der Modernisierung ihrer Heizung eine Rolle? Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der VDZ, Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e. V., gibt interessante Einblicke und beleuchtet die Erwartungen an die neue Bundesregierung.

Weiterlesen

Alte Heizungspumpe raus, Stromkosten runter

Viele alte Heizungspumpen laufen ständig auf Hochtouren und sind oft überdimensioniert. Der Austausch gegen eine moderne Hocheffizienzpumpe senkt den Stromverbrauch erheblich, spart langfristig Kosten und amortisiert sich deshalb bereits nach kurzer Zeit.

Weiterlesen

27.01.2025 | Neue gesetzliche Regeln rund ums Heizen

Das Jahr 2025 bringt viele neue gesetzliche Vorgaben mit sich: Der CO₂-Preis wurde erhöht, Stromtarife werden dynamischer und mehrere Bundesländer setzen auf eine erweiterte Solarpflicht. Was sich für Immobilienbesitzer und Mieter im neuen Jahr ändert, ist auf dem Serviceportal „Intelligent heizen“ zusammengestellt.

Weiterlesen

Jung kauft Alt: Förderung nun auch für den Erwerb denkmalgeschützter Gebäude

Seit September 2024 gibt es das Förderprogramm „Jung kauft Alt“, das Familien mit minderjährigen Kindern und kleineren bis mittleren Einkommen beim Wohneigentumserwerb von sanierungsbedürftigen Bestandsgebäuden unterstützt. Die Förderung erfolgt mittels zinsverbilligter KfW-Kredite. Zum 1. Januar 2025 wurde die Förderrichtlinie angepasst. Künftig wird auch der Erwerb von sanierungsbedürftigen denkmalgeschützten Gebäuden möglich sein. In Deutschland sind rund 10 Prozent des Gebäudebestandes denkmalgeschützt.

Weiterlesen

2025 im Fokus: Die wichtigsten Neuerungen für Ihr Zuhause

Das Jahr 2025 hält verschiedene Veränderungen bereit, die nicht nur den Alltag betreffen, sondern auch die Kostenstruktur und die Nutzung von Energie nachhaltig beeinflussen werden. Dazu zählen u. a. der beschleunigte Smart-Meter-Rollout, die CO2-Preis-Erhöhung, die Einführung dynamischer Stromtarife und eine erweiterte Solarpflicht.

Weiterlesen

17.12.2024 | Heizungsoptimierung – ein guter Vorsatz für 2025

Der Jahreswechsel naht und damit ist es Zeit für Vorsätze für das kommende Jahr. Wie wäre es 2025 mit einer Heizungsoptimierung? Das entlastet das eigene Haushaltsbudget und kommt gleichzeitig der Umwelt zugute. Bereits kleine Maßnahmen erzielen eine große Wirkung.

Weiterlesen

Energie sparen und Wärme genießen – die optimale Balance

Egal, ob ein neuer Wärmeerzeuger eingebaut oder ein bestehendes Gebäude umgebaut oder energetisch saniert wird: Der sogenannte hydraulische Abgleich ist ein wirksames Verfahren, um das gesamte Heizsystem effizient einzujustieren. Das reduziert die Heizkosten und sorgt für hohen Wärmekomfort. Welche weiteren Vorteile der hydraulische Abgleich bietet, wann er notwendig ist, und wie er funktioniert, erläutert unser Beitrag.

Weiterlesen

Heizsystem optimieren: Mit kleinen Maßnahmen die Energiekosten senken

Jede Kilowattstunde Energie, die für Heizung und Warmwasser weder produziert noch verbraucht wird, entlastet den eigenen Geldbeutel und die Umwelt. Dies gilt sowohl für ältere als auch neue Heizungsanlagen. Folgende Optimierungsmöglichkeiten sind relativ kostengünstig umsetzbar, werden vom Staat bezuschusst und amortisieren sich oft schnell.

Weiterlesen

BImSchV: Welche Öfen sind ab 2025 verboten?

Der Countdown für bestimmte ältere Kaminöfen, Heizkamine & Co. läuft: Am 31.12.2024 endet die letzte Frist der Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV). Sollten danach bestimmte Emissions-Grenzwerte nicht eingehalten werden, droht ab 2025 die Zwangsstilllegung. Wer noch nicht aktiv geworden ist, sollte sich beeilen. Wir erläutern, worum es geht und was zu tun ist.

Weiterlesen
To top