Autor: KOMPAKT MEDIEN

20.11.2023 | Photovoltaik im Winter optimal nutzen
Wie eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auch in der dunkleren Jahreszeit effizient läuft.

Photovoltaik im Winter: So lohnt sich die Anlage auch bei wenig Sonne
Damit sich die Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auch im Winter lohnt, gilt es für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ein paar Aspekte zu beachten. In unserem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Solarenergie in den Wintermonaten.

So entsorgen Sie Heizkörper & Co
Beim Sanieren der Heizung fallen aussortierte Heizkörper und andere Komponenten der Heizungsanlage an. Dass diese nicht einfach im Hausmüll landen sollten, ist klar. Doch wohin damit? Unser Tipp klärt auf.

18.09.2023 | „Intelligent heizen“ informiert über das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Das neue GEG verpflichtet ab 2024 beim Einbau von neuen Heizungen dazu, erneuerbare Energieträger zu nutzen. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer können jedoch die Technologie frei wählen.

Das neue Heizungsgesetz
Endlich ist es da: das überarbeitete Heizungsgesetz, das ab Januar 2024 in Kraft treten wird. Was Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wissen sollten, haben wir in 5 Punkten zusammengefasst.

Energetisch sanieren – mit individuellem Sanierungsfahrplan
Wenn Sie Ihr Haus energetisch modernisieren möchten, hilft Ihnen ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP). Dieser wird von Energieberaterinnen und -beratern erstellt und zeigt auf, wie Sie Ihr Haus und speziell auch Ihre Heizung modernisieren können.

28.08.2023 | Heizung im Sommer auf Vordermann bringen
Der Sommer ist ein guter Zeitpunkt, um eine alte Heizung zu sanieren oder durch eine neue zu ersetzen.

Jetzt die Heizung austauschen!
Der Sommer ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Heizung auszutauschen. Doch was sind die Vorteile und was gilt es bei der Sanierung zu beachten?

15.08.2023 | Die Wohnraumlüftung im Sommer
Nach dem Urlaub warten zuhause frisch gelüftete Räume – davon schwärmen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit Lüftungsanlage.

Die Wohnraumlüftung im Sommer
Sie kommen aus dem Urlaub und zuhause erwarten Sie frisch gelüftete Räume – davon schwärmen viele Hausbesitzer mit Lüftungsanlage. Diese sorgt unter anderem für eine bessere Luftqualität und gute Durchlüftung der Wohnräume. Doch wie funktioniert die Wohnraumlüftung im Sommer, wenn die Luft außen warm ist?

So nutzen Sie Ihre Fußbodenheizung auch zum Kühlen
Mit der Heizung für Abkühlung sorgen? Wir erklären, wie Sie die Kombi aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung zum Kühlen einsetzen können.

26.06.2023 | Energieeffizient bauen
Neuerungen 2023 im Überblick: energetische Gebäudestandards bei Neubauten und Fördermittel

Energieeffizient bauen – so geht`s
Wenn Sie einen Neubau energiesparend realisieren möchten, haben Sie eine Menge Möglichkeiten – sowohl bei der Bauweise als auch bei den Energieträgern. Darüber hinaus unterstützen Sie neue Fördermittel.

14.06.2023 | Photovoltaik und Wallbox schlau verbinden
Der von einer Photovoltaik-Anlage erzeugte Strom ist vielseitig einsetzbar und kann auch zum Aufladen des eigenen Elektrofahrzeugs genutzt werden.

Photovoltaik und Wallbox schlau verbinden
Wer seine Photovoltaik-Anlage mit einem Stromspeicher kombiniert und beispielsweise auch eine Wärmepumpe einbaut, kann sich mit Eigenstrom versorgen. Das spart Geld und schont das Klima.

Energieflüsse managen – mit System!
Die Energie im Haus so zu lenken, dass sie dort ankommt, wo sie gebraucht wird, ist das zentrale Ziel eines Energiemanagementsystems. Wie es funktioniert und warum es sinnvoll ist, zeigt unser FAQ.

Energie durch smarte Thermostate sparen
Es muss nicht immer der Heizungstausch sein, um Energie und Kosten zu sparen. Wenn Sie auf smarte Thermostate umsteigen, können Sie schon viel bewirken. Erfahren Sie, wann das sinnvoll ist und was Sie damit erreichen.

Sonnenenergie nutzen – die Photovoltaik-Pflicht
Die Energie der Sonne noch effektiver zu nutzen ist das Ziel der Photovoltaik-Pflicht, die einige Bundesländer seit dem 1. Januar 2023 umsetzen. Was es damit auf sich hat und für wen diese gilt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Hybride Wärme mit Holz: unabhängig und zukunftssicher
Seit die Energiepreise durch den Ukrainekrieg und die Lieferengpässe in die Höhe geschossen sind, haben moderne Holzfeuerstätten und Wärmepumpen Hochkonjunktur. Für Verbraucher steht die unabhängige Wärmeversorgung mit regenerativen Energien hoch im Kurs.

Heizungs-Check
Kennen Sie den Energieverbrauch Ihrer Heizung? Nein? Dann sollten Sie über einen Heizungs-Check nachdenken. Mit dem Prüfverfahren ermittelt ein Fachhandwerker zuverlässig, wo die Schwachstellen Ihrer Heizung liegen.

09.03.2023 | Das Haus als Energiesystem – „Intelligent heizen“ im neuen Look
Alles zum Thema Energiesystem Haus: wie es funktioniert, welche Heizsysteme es gibt und wie diese kombiniert werden können.

Nachhaltige Trends im Bad
Ob wassersparende Duschen oder energiesparende Thermostate – neue Trends im Bad sind nachhaltig und wirken sich positiv auf das Heizen aus. In unserem Tipp stellen wir fünf davon vor.

Förderprogramm BEG 2023 – das ist neu
Wer sein Haus oder seine Heizung energetisch fit machen möchte, wird vom Staat durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt. Seit 1. Januar gelten neue Regelungen.

Wärmepumpe mit Infrarotheizung
In einigen Fällen ist die Kombination aus Wärmepumpe und Infrarotheizung durchaus sinnvoll und kann Energie sparen.