Autor: KOMPAKT MEDIEN

Digitale Heizungswelt [6]: Kosteneinsparung, Komfort und Energiewende mit der Digitalen Heizung
Im letzten Teil unserer 6-teiligen Reihe spricht Dieter Kehren (BDH) über Technik, Trends und die Energiewende.

Digitale Heizungswelt [5]: Energiemanagementsystem der Zukunft
Im fünften Teil unserer 6-teiligen Reihe wird erklärt, wie das HEMS mit dem Stromnetz verbunden ist und sich in das Energienetz einfügt.

Fünf Irrtümer beim Lüften
Kippfenster und Stoßlüften: Wir klären Sie über fünf häufige Irrtümer beim Lüften auf und geben Ihnen nützliche Tipps zum richtigen Lüften.

Digitale Heizungswelt [4]: das Energiemanagementsystem zu Hause
Im vierten Teil unserer sechsteiligen Reihe „Digitalisierung in der Heizungswelt“ geht es um das Home Energy Management System (HEMS).

Wärmt Körper und Seele: der Kamin- oder Kachelofen
Gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Krise sind Sie mit einem Kamin- oder Kachelofen bestens versorgt.

Effektiv und förderfähig: der hydraulische Abgleich
Es gibt viele Möglichkeiten, im Haushalt Energie zu sparen. Der hydraulische Abgleich ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme.

Das geht! Handwerksarbeiten in Corona-Zeiten
Frühling und Sommer sind die besten Monate, um die eigene Heizung zu sanieren. Hier erfahren Sie, warum das auch in Corona-Zeiten kein Problem ist.

Digitale Heizungswelt [3]: das energetisch vernetzte Gebäude
In unserer sechsteiligen Reihe „Digitalisierung in der Heizungswelt“ stellen wir Möglichkeiten vor, die sich durch die Digitalisierung ergeben.

Trotz Corona: Positive Aussichten nach Inkrafttreten des Klimapakets
Drei Monate nach Inkrafttreten der neuen Förderbedingungen wollen Eigentümer vor allem im Heizungskeller modernisieren.

Smart Metering: „Intelligent heizen“ wörtlich genommen
Zu jedem Zeitpunkt das richtige Maß an Energie, egal ob Strom, Gas, Wasser oder Wärme: Dafür sorgt das sogenannte Smart Metering.

10 Dinge, die Sie über Ihre Heizungspumpe wissen sollten
Lesen Sie hier, warum veraltete Pumpen Stromfresser sind und was Sie dagegen tun können.

Klimapaket der Bundesregierung: Das ändert sich beim Thema Heizen
Mit dem Klimapaket fördert die Bundesregierung Investitionen in effiziente Heiztechnik seit 2020 in noch größerem Umfang als bisher.

Digitale Heizungswelt [2]: intelligente Stromzähler im Rahmen der Energiewende
Im zweiten Teil unserer sechsteiligen Reihe „Digitalisierung in der Heizungswelt“ geht es um intelligente Stromzähler (Smart Meter).

Auf das richtige Raumklima kommt es an
Ralf Hengherr erklärt im Experteninterview, warum eine lüftungstechnische Maßnahme notwendig ist und wie der OnlineCheck Wohnungslüftung funktioniert.

Was Sie beim Einbau von Flächenheizungen im Bestand beachten müssen
Lesen Sie, wie der Einbau einer Flächenheizung in Bestandsgebäuden gelingt, wie eine gute Planung aussieht und an wen sich Eigentümer wenden können.

Neues Onlinetool zur Wohnraumlüftung
Luft muss zirkulieren: Mit dem neuen Onlinetool der VdZ können Sie überprüfen, ob Ihre Immobilie lüftungstechnisch nachgebessert werden sollte.

Das passende Heizsystem für Ihr Zuhause
Ihre Heizungsanlage läuft im Winter nicht mehr rund und Sie machen sich Gedanken über eine neue Heizung? Ein Überblick über verschiedene Technologien.

Digitale Heizungswelt [1]: das Smartphone als Schnittstelle zur Heizung
In unserer sechsteiligen Reihe „Digitalisierung in der Heizungswelt“ stellen wir Möglichkeiten vor, die sich durch die Digitalisierung ergeben.

Das Klimaschutzprogramm 2030 – Einschätzungen aus dem Handwerk
Zum Klimaschutzprogramm 2030 gibt es viele Fragen und offene Punkte, die durch den medialen (Heiz-)Raum schwirren. Hierzu eine Mitgliederumfrage.

Kombinationskünstler – die Hybridheizung
Die Hybridheizung verbindet klassische und erneuerbare Energieträger miteinander und trägt zu einem klimaschonenden Heizen bei.

Mit neuer Kraft voraus – die Wärmepumpe
Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch. 2018 belegten sie unter den Heizsystemen beim Neubau den ersten Platz. Als Alternative zu fossilen Energieträgern kommt der Wärmepumpe bei der Energiewende eine wachsende Bedeutung zu.

Effizienz auf einen Blick: das neue EU-Energielabel für Heizungen
Seit dem 26. September 2019 gilt die neue Effizienzklasse A+++. Das überarbeitete EU-Energielabel für Heizungen soll dazu beitragen, dass Hersteller effizientere Produkte auf den Markt bringen.

Fast wie von der Sonne gewärmt: Die Infrarotheizung
Bei einer Infrarotheizung funktioniert alles ein bisschen anders. Anstatt warme Luft zu produzieren, gibt sie ihre Wärme in Form von Strahlung direkt ab und heizt Flächen und Körper. Am häufigsten wird sie als Zusatzheizung genutzt, eignet sich im Einzelfall aber auch für ganze Häuser. Ähnlich wie die Sonne erzeugt die Infrarotheizung direkte Wärme, was die […]

Tun Sie was fürs Herz Ihrer Heizung – mit einer neuen Heizungspumpe
Akute Stromverschwendung: Das diagnostizieren Fachhandwerker bei vielen Heizungsanlagen. Der Grund dafür sind meist veraltete Heizungspumpen. Mit dem Einbau einer modernen Hocheffizienzpumpe lässt sich das Problem schnell beheben. Dabei unterstützt Sie der Staat mit einem attraktiven Zuschuss.