Thema: Heizung optimieren
Ob hydraulischer Abgleich, das Einbinden von erneuerbaren Energien – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Heizung zu optimieren.

Effektiv und förderfähig: der hydraulische Abgleich
Es gibt viele Möglichkeiten, im Haushalt Energie zu sparen. Der hydraulische Abgleich ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme.

Das geht! Handwerksarbeiten in Corona-Zeiten
Frühling und Sommer sind die besten Monate, um die eigene Heizung zu sanieren. Hier erfahren Sie, warum das auch in Corona-Zeiten kein Problem ist.

10 Dinge, die Sie über Ihre Heizungspumpe wissen sollten
Lesen Sie hier, warum veraltete Pumpen Stromfresser sind und was Sie dagegen tun können.

Kombinationskünstler – die Hybridheizung
Die Hybridheizung verbindet klassische und erneuerbare Energieträger miteinander und trägt zu einem klimaschonenden Heizen bei.

Machen Sie es sich gemütlich – mit einer optimal eingestellten Heizung
Kerzenschein in der Vorweihnachtszeit wärmt das Herz. Aber gegen kalte Füße hilft das wenig. Unser Tipp: Lassen Sie jetzt Ihre Heizungsanlage vom Fachhandwerker hydraulisch abgleichen! Das bringt wohlige Wärme im ganzen Haus und spart Heizkosten. Für die Optimierung Ihrer Heizung gibt’s zudem noch einen kräftigen Zuschuss vom Staat.

Rundum versorgt mit der Kombination aus Wand- und Fußbodenheizung
Behagliche Wärme, mehr Freiheit in der Raumgestaltung und geringere Heizkosten: Vieles spricht für den Einbau einer Flächenheizung. Dabei müssen Sie sich nicht zwingend für ein System entscheiden, gerade die Kombination von Wand- und Fußbodenheizung kann sich lohnen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Tipp.

Mit allen Wassern gewaschen – Heizungswasser optimieren
Die Qualität des Heizungswassers spielt vor allem bei modernen Heizsystemen eine wichtige Rolle. Zu viel Luft kann zu Schäden an der Anlage führen und die Heizkosten unnötig in die Höhe treiben. Wie das Heizungswasser beschaffen sein sollte und warum eine regelmäßige Entgasung sinnvoll ist, lesen Sie in unserem Tipp.

Heizungsoptimierung: In drei Schritten zur Förderung
Rund 7.000 Anträge für das Förderprogramm zur Heizungsoptimierung sind im Januar 2018 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingegangen. Nutzen auch Sie diese Chance: Optimieren Sie Ihre Heizung mit Geld vom Staat und profitieren Sie von geringeren Heizkosten und mehr Komfort. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie an die Förderung gelangen.

In Bestform bringen: Brennwerttechnik voll ausschöpfen
Heizsysteme, die Brennwerttechnik nutzen, gelten als umweltfreundlich und energiesparend. Doch die Energie kann nur dann wirklich effizient genutzt werden, wenn alle Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind. In vielen Haushalten liegen moderne Brennwertkessel hinter ihren technischen Möglichkeiten zurück.

KfW und BAFA – Ihre Adressen, wenn Sie Geld für ein effizienteres Heizsystem brauchen
Was haben die KfW Bankengruppe und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit Ihrer Heizung zu tun? Abgesehen davon, dass beide Institutionen in Hessen sitzen, sind die KfW und das BAFA Ihre Adressen, wenn Sie Ihre Heizung modernisieren wollen. Sie fördern die Optimierung mit Zuschüssen und Krediten, die sich teilweise kombinieren lassen. Wir stellen beide Finanzierungspartner vor.

Heizungs-Check 2.0: Einmal prüfen, dauerhaft sparen
Sie holen gern das meiste aus allem heraus? Dann haben wir einen Tipp für Sie: Lassen Sie Ihre Heizung einmal gründlich auf mögliche Einsparpotenziale untersuchen. Der Profi erledigt das in nur einer Stunde – und verrät Ihnen anschließend, wie Sie Ihre Heizkosten auf Dauer senken können. Seit 2016 gibt es eine Weiterentwickelung des bewährten Prüfverfahrens: den Heizungs-Check 2.0.

Effizienzlabel für alte Heizkessel seit 2017 Pflicht
Ihre Heizung tut schon seit mehr als 15 Jahren ihren Dienst? Dann ist Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfeger seit Januar 2017 verpflichtet, bei der nächsten Prüfung der Anlage ein Effizienzlabel am Heizkessel anzubringen. Was genau es mit dem Label auf sich hat, lesen Sie in unserem Tipp.

Hydraulischer Abgleich – notwendig für Förderung
Wenn Sie Ihre Heizung hydraulisch abgleichen lassen, profitieren Sie von gleichmäßig warmen Räumen und geringeren Energiekosten. Außerdem sind Sie bei der Beantragung von Fördermitteln auf der sicheren Seite.

Effizient heizen: So tun Sie dem Klima etwas Gutes
Den Energieverbrauch im Haushalt senken, weniger CO2 ausstoßen und damit das Klima schützen. Soweit die Theorie. Und in der Praxis? Um für mehr Energieeffizienz im eigenen Haus zu sorgen, gilt es zunächst, ungenutzte Einsparpotenziale aufzuspüren. Sie stecken vor allem in der Heizungsanlage. Denn jede Menge Energie wird wortwörtlich „verheizt“: Etwa 75 % aller Anlagen arbeiten hierzulande ineffizient. Doch das lässt sich oft schon mit geringem Aufwand ändern.

Innovative Technik für Thermostatventile
Das Einsparpotenzial deutscher Heizungsanlagen ist nach wie vor enorm. Eine besonders wirksame Maßnahme für mehr Energieeffizienz ist ein hydraulischer Abgleich der Anlage. Damit können Sie bis zu 10 % Energie beim Heizen einsparen. Eine neue Generation von Thermostatventilen erleichtert die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs.

Moderne Heizungspumpen – Stromsparer statt Stromfresser
Dieser Tausch zahlt sich aus: Wenn Sie Ihre alte Heizungspumpe durch eine moderne Hocheffizienzpumpe ersetzen, sparen Sie bis zu 160 € im Jahr.