Was ist eine Deckenheizung?
Eine Deckenheizung ist, ähnlich wie eine Fußbodenheizung, eine Flächenheizung. Die Zimmerdecke wird zwecks Beheizung des Raumes erwärmt. Die Deckenheizung ist in der Regel Teil einer Zentralheizung und die Energiezufuhr erfolgt über warmes Wasser, das durch ein Rohrschlangensystem in der Decke gepumpt wird. Im Sommer kann das System auch zur Kühlung genutzt werden, wenn kaltes Wasser durch die Rohre gepumpt wird. Flächenheizungen benötigen in der Regel eine niedrige Vorlauftemperatur und können daher gut mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Da die Wärme nur durch Strahlung und nicht durch Konvektion (Wärmeströmung bzw. Luftzirkulation) erfolgt, ist die Deckenheizung meist weniger effizient als andere Heizsysteme. Grundsätzlich ist eine gute Dämmung ausschlaggebend für die Effizienz der Deckenheizung.

Die passende Förderung für Ihre neue Heizung
Gut stehen die Chancen für die Förderung durch ein Darlehen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Auch das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt mit einem Investitionszuschuss.