Was ist ein Brennwertkessel?
Ein Brennwertkessel ist ein Heizkessel für moderne Heizungsanlagen, der die Energie des eingesetzten Brennstoffs (Brennwert) sehr effizient nutzt. Der Brennwertkessel senkt die Temperatur der entstandenen Abgase so stark ab, dass der Wasserdampf kondensiert. Durch die Nutzung der Kondensationswärme wird der Verbrauch fossiler Brennstoffe wesentlich reduziert und ein deutlich höherer Wirkungsgrad erzielt, als bei älteren Heizkesseln. Gas-Brennwertkessel werden am häufigsten eingesetzt, da sie kompakt sind und auch in Wohnungen untergebracht werden können. Da die Abgase des Gas-Brennwertkessels relativ viel Wasserdampf enthalten, ist hier die Nutzung der Kondensationswärme besonders effektiv. Außerdem gibt es Öl- und Holzpellet-Brennwertkessel. Für den Einbau eines modernen Brennwertkessels können Fördermittel beantragt werden. Welche Förderung infrage kommt, können Sie mit unserem Fördermittel-Tool ermitteln.

Alle Infos zum Nachlesen
In unseren Broschüren finden Sie alle Informationen zum Thema Heizungsoptimierung und Heizungsmodernisierung auf einen Blick – zum kostenlosen Download oder zum Bestellen.