Loading... logo

Wasserstoff als Brennstoff der Zukunft

Erdgas und Heizöl sind Brennstoff-Klassiker. Mit Blick auf die Klimaverträglichkeit steigt das Interesse an umweltfreundlichen Alternativen.

Weiterlesen

Neue CO2-Steuer: Das wird beim Heizen teurer in 2021

Seit Jahresbeginn gibt es eine neue CO2-Steuer: für weniger Rohstoffverbrauch, mehr Klimaschutz und eine Förderung entsprechender Technologien.

Weiterlesen

Idealer Mix: Wärmepumpe und Photovoltaik

Mit der Energie der Sonne die eigene Wärmepumpe zu betreiben, ist eine gute Methode, um möglichst klimaneutral zu heizen.

Weiterlesen

Alles rund um die Gasheizung

Beim Neukauf einer Heizung liegt in Deutschland der Wärmeerzeuger Erdgas nach wie vor an erster Stelle: Erfahren Sie mehr dazu in unserem Tipp!

Weiterlesen

Neues EU-Energielabel für Heizungen erst 2026

Ab 1. März 2021 gibt es ein neues Energielabel für Haushaltsgeräte, wodurch die Auswahl effizienter Haushaltsgeräte erleichtert werden soll.

Weiterlesen

Mit einer Freiflächen­heizung sicher durch den Winter

Wenn es draußen schneit und friert, freut man sich über ein warmes, gemütliches Zuhause. In diesem Tipp erfahren Sie alles über Freiflächen­heizungen!

Weiterlesen

Neue Feinstaub­regeln: Was Kaminofen-Besitzer jetzt wissen müssen

Mit der zweiten Stufe der Novelle der Ersten Bundesimmissionsschutzverordnung gelten ab dem 1. Januar 2021 neue Regeln für Kaminöfen.

Weiterlesen

Alles über Holzpellets

Die kleinen Stäbchen aus Holz werden als Wärmelieferant immer beliebter. Und sie haben eine Reihe interessanter Eigenschaften und Vorteile.

Weiterlesen

Fördermittel nutzen [3]: Lüftungs­anlagen mit Wärmerück­gewinnung jetzt auch förderfähig

Unsere Serie „Fördermittel nutzen“ gibt einen Überblick über die neuen Fördermöglichkeiten und deren Vorteile.

Weiterlesen

Ab November gilt das neue Gebäude­energie­gesetz

Am 01.11.2020 ist es soweit: Dann werden das EnEG, die EnEV sowie das EEWärmeG vom neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst.

Weiterlesen

Keine Corona-Gefahr durch Lüftungs­anlagen

Können Lüftungsanlagen das Corona-Virus verbreiten? Im Gegenteil: Moderne Lüftungsanlagen sind eher ein Beitrag zur Gesundheit.

Weiterlesen

Fördermittel nutzen [2]: Mit dem hydraulischen Abgleich von staatlichen Zuschüssen profitieren

Unsere Serie „Fördermittel nutzen“ gibt einen Überblick über die neuen Fördermöglichkeiten und deren Vorteile.

Weiterlesen

Fördermittel nutzen: Neue Förder­kulisse: Heizungs­modernisierung lohnt sich!

Unsere Serie „Fördermittel nutzen“ gibt einen Überblick über die neuen Fördermöglichkeiten und deren Vorteile.

Weiterlesen

Mehr als nur ein Grill: das Multitalent Gartenkamin

Feuer übt seit Menschengedenken eine Faszination aus. Mit einem Gartenkamin erleben Sie diese unmittelbar.

Weiterlesen

Modernisieren und sparen – die steuerliche Förderung macht’s möglich

Eine gute Möglichkeit, Kosten zu sparen und gleichzeitig in die eigenen vier Wände zu investieren, ist die energetische Gebäudesanierung.

Weiterlesen

Heizung trifft Sommer: Darauf sollten Sie achten

Im Sommer macht auch die Heizung Ferien? Nicht ganz. In unserem Tipp lesen Sie, wie Sie Ihre Heizungsanlage in den warmen Monaten richtig einstellen.

Weiterlesen

Digitale Heizungswelt [6]: Kosten­einsparung, Komfort und Energiewende mit der Digitalen Heizung

Im letzten Teil unserer 6-teiligen Reihe spricht Dieter Kehren (BDH) über Technik, Trends und die Energiewende.

Weiterlesen

Digitale Heizungswelt [5]: Energie­management­system der Zukunft

Im fünften Teil unserer 6-teiligen Reihe wird erklärt, wie das HEMS mit dem Stromnetz verbunden ist und sich in das Energienetz einfügt.

Weiterlesen

Fünf Irrtümer beim Lüften

Kippfenster und Stoßlüften: Wir klären Sie über fünf häufige Irrtümer beim Lüften auf und geben Ihnen nützliche Tipps zum richtigen Lüften.

Weiterlesen

Digitale Heizungs­welt [4]: das Energie­management­system zu Hause

Im vierten Teil unserer sechsteiligen Reihe „Digitalisierung in der Heizungswelt“ geht es um das Home Energy Management System (HEMS).

Weiterlesen

Wärmt Körper und Seele: der Kamin- oder Kachelofen

Gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Krise sind Sie mit einem Kamin- oder Kachelofen bestens versorgt.

Weiterlesen

Effektiv und förder­fähig: der hydrau­lische Ab­gleich

Es gibt viele Möglichkeiten, im Haushalt Energie zu sparen. Der hydraulische Abgleich ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme.

Weiterlesen

Das geht! Handwerks­arbeiten in Corona-Zeiten

Frühling und Sommer sind die besten Monate, um die eigene Heizung zu sanieren. Hier erfahren Sie, warum das auch in Corona-Zeiten kein Problem ist.

Weiterlesen

Digitale Heizungswelt [3]: das energetisch vernetzte Gebäude

In unserer sechsteiligen Reihe „Digitalisierung in der Heizungswelt“ stellen wir Möglichkeiten vor, die sich durch die Digitalisierung ergeben.

Weiterlesen
To top